Überwachung des Fernmeldewesens
Nationalratskommission will BÜPF revidieren
UhrDie vorberatende Kommission des Nationalrates hat der BÜPF-Revision zugestimmt. Sie folgt damit dem Ständerat. Mit der Gesetzesänderung soll unter anderem der Einsatz von Staatstrojanern geregelt werden.

Iris-Scanner (Quelle: Pixabay/CC0 Public Domain)
Iris-Scanner (Quelle: Pixabay/CC0 Public Domain)
Die Rechtskommission des Nationalrates hat am 1. Mai die Revision des Bundesgesetzes betreffend die Überwachung des Post- und Fernmeldeverkehrs (BÜPF) mit 15 zu 6 Stimmen angenommen, wie aus einer Medienmitteilung hervorgeht.
Damit folgt die nationalrätliche Rechtskommission dem Ständerat. Der Nationalrat wird im Sommer die Gesetzesrevision beraten. Diese sieht eine Verdoppelung der Aufbewahrungsfrist für Randdaten im Fernmeldewesen von 6 auf 12 Monate vor. Zudem soll der Einsatz von Staatstrojanern legitimiert werden.

Schwachstelle in Mobileiron
Update: Kapo Bern identifiziert nach Datenabfluss sieben Verdächtige
Uhr

Fachbeitrag von Swisscom
Cloud ist nicht gleich Cloud
Uhr

Projektergonomie
Partizipation als Schlüssel zum Erfolg bei IT-Projekten
Uhr

Dossier in Kooperation mit Glenfis
Die Welt des datengetriebenen, digitalen Betriebsmodells
Uhr

Grund: Urheberrechtverletzungen
Suisa verklagt X
Uhr

GovCERT besonders betroffen
Jeder fünfte NCSC-Angestellte hat 2023 gekündigt
Uhr

Netzmedien-Adventskalender zum 7. Dez.
Böbbeli hat ein lautes Sprachorgan und scharfe Krallen
Uhr

Latenz optimieren mit vorausschauender Planung
Latenz: Der Wert, der die Industrie 4.0 antreibt
Uhr

Dossier in Kooperation mit Green
IT-Strategie der multiplen Optionen
Uhr

10 Tipps, um für die Reise gerüstet zu sein
Cloud-Security – Massnahmen, Tools und Praktiken
Uhr
Webcode
2297