Microsoft erwartet mehr Umsatz mit Cloud-Office
Mit den neuen Varianten für Office 365 könnte Microsoft seinen Umsatz anheben. Denn die Kosten für das Cloud-Modell könnten im Vergleich zum klassischen Lizenzerwerb um das 1,8-Fache ansteigen. Dafür könnten Kunden in anderen Bereichen sparen.
Microsoft verspricht sich mit Office 365 einen substantiellen Umsatzzuwachs, wie das Online-Magazin Fierce-CIO berichtet. Mit dem neuen Office 365 vollzieht der Softwareriese einen Wechsel vom klassischen Lizenzenverkauf zu einem cloudbasierten Mietmodell. Wie Amy Hood, CFO bei Microsoft, vorrechnet, soll der Preis bei Office 365 E3 im Vergleich zum alten Modell bis zu 1,8 mal höher sein. Zudem biete das neue Cloud-Modell die Chance auf zusätzliche Softwareverkäufe, wie COO Kevin Turne meint.
Die Ausgaben für Firmen müssen sich laut Fierce-CIO aber nicht erhöhen, da sie mit dem neuen Angebot auch Kosten einsparen könnten. Denn Unternehmen bräuchten im Gegenzug keine eigenen Server für E-Mails, Collaboration- und Messaging-Services. Zudem beinhalte Office 365 E3 auch Exchange Online, Sharepoint Online and Lync.

Semas IT lanciert Flatrate-Modell für IT-Services

Swiss Post Cybersecurity – Schweizer Präzision für digitale Sicherheit

Anthropic bringt Claude Code ins Web

Digitale Souveränität by design – die DNA von aXc

T wie (AI) TRiSM

Cyberkriminelle nutzen Lücke in Adobe Experience Manager Forms aus

Swiss Cyber Security Days – Expo und Congress für digitale Sicherheit

Selfservice-Portal: jls ebnet den Weg für den digitalen Strommarkt

"Die Digitalisierung ist Realität – wie gestalten wir sie?"
