Datenschützer pfeift Postfinance zurück
Der eidgenössische Datenschützer Hanspeter Thür hat die Pläne von Postfinance durchkreuzt. Das Unternehmen wollte mit neuen Geschäftsbedingungen ein Überwachungssystem für Kontenbewegungen einführen.
Postfinance hat einen Rüffel vom eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten (EDÖB) erhalten, wie aus einer amtlichen Medienmitteilung hervorgeht. Die Postbank kann ihre Kunden nicht wie geplant individuell bewerben.
Postfinance wollte ursprünglich das Zahlungsverhalten aller Kunden analysieren, wenn sie die neuen Geschäftsbedingungen schon akzeptierten. Die Pläne waren im vergangenen Herbst durch den Tagesanzeiger publik geworden. In einer Sachverhaltsabklärung kommt der Datenschützer nun zum Schluss, dass Postfinance-Kunden jederzeit die Wahl haben müssten, ob ihre Kontenbewegungen durchleuchtet werden sollen. Auch sollen sie unter den E-Finance-Einstellungen weiterhin wählen können, ob sie individuelle Werbung beim E-Banking eingeblendet bekommen möchten.

OpenAIs neues KI-Modell halluziniert weniger und antwortet präziser

Videokonferenz-Markt verzeichnet Wachstum trotz Unsicherheiten

Konica Minolta richtet IT-Geschäft neu aus

KI-Gefahren stärken Europas Cybersicherheitsmarkt

KI-Agenten sind noch nicht bereit für selbstständiges Arbeiten

Wie könnte man unseren kleinen, pelzigen Mitbewohnern bloss böse sein?

HR-Plattform Infoniqa erleidet einen Cyberangriff

Donald Trump fordert Rücktritt von Intel-CEO

E-Novinfo lanciert neue Business Unit für grosse Unternehmen
