Das Handy-Netz am Router
Swisscom will das Mobilfunk-Netz ins Büro bringen. Mit der Lösung Business Femto wird das Geschäfts-LAN zum Mobilfunknetzwerk.

Swisscom hat gestern in Lausanne eine Mobilfunk-Lösung für Geschäftskunden vorgestellt. Mit dem neuen Business Femto genannten Inhouse-Mobile-Service-Standard lassen sich Mobilfunknetze in Gebäuden einrichten, wie der Telko mitteilt.
Dabei kommen zwei Varianten zum Einsatz, wie Pressesprecher Michael Lieberherr auf Anfrage erklärt: Eine Stand-alone-Antenne, die direkt per RJ45 ans LAN-Netz angeschlossen wird. Oder ein 3G-Clip, den sogenannten Femto-Zugangspunkt, der auf einen bestehenden Cisco-Access-Point gesteckt wird. Zu einem späteren Zeitpunkt soll auch ein 4G-Clip erscheinen, wie Swisscom auf Anfrage erklärt.
Zwei- bis dreistelliger Preis pro Monat
Der Telko bietet das Indoor-3G-Netz als Managed Service an. Jede Installation wird an die Kundensituation angepasst. Dadurch entsteht ein breites Preisspektrum. "Wir sprechen von einem zwei- bis dreistelligen Betrag pro Anschluss und Monat", sagt Lieberherr.
Swisscom weist in der Mitteilung darauf hin, dass die Grenzwerte für den Mobilfunk in der Schweiz rund zehnmal strenger sind als im Ausland. Diese Richtwerte würden den weiteren Ausbau des Mobilfunknetzes beeinträchtigen. Die Femto-Zugangspunkte seien daher eine Lösung, um den Empfang in Gebäuden zu verbessern.

Was macht eine Taube, die nicht fliegen kann? Sie wird Teil des Hunderudels!

T&N ernennt künftige Geschäftsleiterin

KI-Power an der Limmat: Ideenlabor Zürich

Samsung 9100 Pro SSD – maximale Power für anspruchsvolle User

Update: Nationale Adressdatenbank steht vor Schlussabstimmung

Digitale Selbstbestimmung – was IT-Souveränität wirklich bedeutet

Peoplefone feiert Jubiläum und Partner an der ETH

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Agentic AI transformiert die Unternehmens-IT
