20 Finalisten an der Cyber Security Challenge
Die Qualifikationsphase der Cyber Security Challenge 2015 ist beendet. Die 20 besten Jung-Hacker der Schweiz stehen fest.
Swiss Cyber Storm organisiert IT-Veranstaltungen in der Schweiz. Eine davon ist die Cyber Security Challenge, an der dieses Jahr 14- bis 30-jährige IT-Talente teilnehmen. Nun stehen die Gewinner der Qualifikation fest. Sie werden sich ab dem 11. September am Schweizer Finale in Sursee messen.
Zwischen dem 11. und 13. September müssen die Teilnehmer Aufgaben in Teams lösen. Die Hälfte davon wird vom 20. bis 22. Oktober am europäischen Finale im KKL Luzern teilnehmen. Die Teams sind aus Deutschland, Österreich, England, Spanien, Rumänien und der Schweiz.
"Bewertet werden neben den Ergebnissen auch Präsentationsstil, Arbeitsweise und Teamfähigkeit", erklärt Bernhard Tellenbach, Jury-Mitglied und Präsident des organisierenden Vereins Swiss Cyber Storm. "Eigenschaften, die auch im späteren Arbeitsleben wichtig sind."
Der Verein Swiss Cyber Storm will Schweizer Gymnasien für das Thema IT-Sicherheit sensibilisieren. Unterstützung bekommt der Verein von der Schweizerischen Akademie der technischen Wissenschaften (SATW). Träger der Cyber Security Challenge sind das Eidgenössische Departement des Äusseren, das Eidgenössische Finanzdepartement, die SATW und private IT-Unternehmen.

Wie Cyberkriminelle über Tiktok Clickfix-Attacken durchführen

Evidenz statt Bauchgefühl – ein IT‑Kontrollsatz für Schweizer Organisationen

Die sichere und souveräne Schweizer Alternative zu Microsoft 365: aXc-ONE

Swiss Cyber Security Days – Expo und Congress für digitale Sicherheit

So gelingt der Wechsel von VMware zu Proxmox

Deutsche Telekom verdrängt Swisscom von der Spitze im Shop-Ranking

T wie (AI) TRiSM

Agentforce360 von Salesforce überzeugt auch Schweizer Kunden

DeepCloud: Digitale Verwaltung mit Swiss Made Solutions
