Druckermarkt zeigt gemischtes Bild
Der westeuropäische Drucker- und MFP-Markt hat im zweiten Quartal 2015 an Volumen verloren. Der Umsatz hingegen stieg deutlich.
Der Markt für Drucker und Multifunktionsgeräte (MFP) in Westeuropa hat im zweiten Quartal 2015 gemischte Zahlen vorzuweisen. So stieg der Umsatz gegenüber dem Vergleichsquartal 2014 um 6,6 Prozent, wie IDC mitteilt. Das Marktvolumen reduzierte sich hingegen um 2,6 Prozent auf knapp 4,8 Millionen Einheiten. In der Schweiz stellte IDC ein Minus im zweistelligen Prozentbereich fest.
MFPs decken fast 80 Prozent des Markts ab. Die Zahlen in dem Segment waren gemäss IDC insgesamt stabil. Laser-MFPs legten mit einem Plus von 2,5 Prozent sogar zu im Vergleich zum Vorjahresquartal.
Für Business-Inkjet-Drucker verlief das Quartal besonders gut. In diesem Bereich stellt IDC ein Plus von über 16 Prozent im Vorjahresvergleich fest. Fast jedes dritte Gerät ging nach Deutschland.
Den stärksten Rückgang verzeichneten gewöhnliche Drucker. Im Vergleich zum Vorjahr lag die Stückzahl hier fast 12 Prozent zurück.

Cyberkriminelle nutzen Messaging-Protokolle für neue Betrugsmasche

Der Kreislauf des Goldes

Agentic AI transformiert die Unternehmens-IT

Schlüsselkriterien für die Skalierung von KI

Intelligente Lösungen für den globalen Erfolg von KMUs mit ASUS Business

Künstliche Intelligenz als nächste Verteidigungslinie gegen digitale Bedrohungen

Update: xAI verklagt Apple und OpenAI im Streit um KI-Wettbewerb

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Wie KI die Sicherheitspolitik beeinflusst
