SBB und Salt streiten um Swiss Pass
Mit dem neuen Namen Salt hat der Telko gleichzeitig ein neues Abo-Modell eingeführt. Das Jahresabo Swiss Pass ruft die SBB auf den Plan. Diese halten das Markenrecht am Namen Swiss Pass.
Salt wirbt im Internet nicht mehr für sein Jahresabo Swiss Pass. Wie die Südostschweiz am Samstag berichtete, ist der Grund dafür ein Markenstreit. Die neue Abonnentenkarte der SBB heisst ebenfalls Swiss Pass.
Im Markenregister auf Swissreg.ch werden zwar beide Unternehmen mit der Marke Swiss Pass gelistet, jedoch nur eine von beiden als aktive Marke geführt: die der SBB. Salts Swiss Pass hat den Status "hängiges Gesuch".
Gegenüber der Südostschweiz und der SDA teilte Salt mit, dass keinerlei Zusammenhang bestehe zwischen der Namensgebung und dem Umstand, dass Salt das Produkt nicht mehr online bewirbt. Das Angebot habe Salt in der Lancierungsphase online zum Verkauf angeboten. In den Verkaufsgeschäften und über den Kundendienst sei es auch weiterhin verfügbar.
Die SBB habe Salt indes bereits im Juni "höflich darum gebeten, den Namen Swiss Pass in der Kommunikation nicht zu verwenden", zitierte die Südostschweiz SBB-Sprecherin Franziska Frey.

Piratenpartei präsentiert Konzept zur datensparsamen Altersprüfung

Ascom ernennt Interims-CEO

Mit diesem Protokoll sollen KI-Agenten sicher bezahlen können

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Meta stellt neue KI-Brillen vor

Baggenstos feiert Jubiläum im Roaring-Twenties-Stil

Nvidia investiert 5 Milliarden US-Dollar in Konkurrent Intel

Luzerner Datenschützerin kritisiert M365 in der Kantonsverwaltung

Initiative fordert Verbot biometrischer Gesichtserkennung
