Starker Franken schwächt Dätwyler
Der Umsatz der Dätwyler-Gruppe ist im ersten Halbjahr des laufenden Geschäftsjahres deutlich zurückgegangen. Die Frankenstärke vermieste das Ergebnis. Ohne den Negativeffekt wäre die Gruppe gewachsen.
Die Dätwyler-Gruppe hat die Geschäftszahlen für das erste Halbjahr 2015 vorgelegt. Darin weist sie ein operatives Wachstum von 1,2 Prozent aus, wie es in einer Mitteilung heisst. Hierbei hat Dätwyler aber den nativen Einfluss des Franken herausgerechnet. Diesen bezifferte das Untenehmen auf 9,5 Prozent des Umsatzes. Der Nettoumsatz verringerte sich also auf rund 580 Millionen Franken. Im entsprechenden Vorjahreszeitraum lag der Umsatz noch bei 654 Millionen Franken. Der Nettogewinn fiel mit 42,1 Millionen Franken auch geringer aus. Das Minus betrug rund 6 Millionen Franken.
Der Kernbereich Technical Components entwickelt sich schwach. Da sich dieser stark auf Europa konzentriert, machte sich das schlechte Marktumfeld und der starke Franken dort bemerkbar. Hingegen zeigte der zweite Geschäftsbereich, Sealing Solutions, ein dynamisches Wachstum, wie das Unternehmen weiter mitteilt.
Für das Geschäftsjahr 2015 peilt Dätwyler einen Umsatz von 1,2 Milliarden Franken an. Die Gruppe sieht sich weiter auf Wachstumskurs und gibt ein Ziel von 2 Milliarden Franken Umsatz für das Jahr 2020 aus. Dies will Dätwyler durch Zukäufe und eine "organische Expansion" erreichen.

Berner Kantonalbank holt Yuh-CEO in die Geschäftsleitung

Post startet E-Voting-Härtetest

Wenn die Übergabe nicht ganz so klappt wie geplant

Einladung zum Webinar: So unterstützt die KI Security-Prozesse in der öffentlichen Verwaltung

Lemanvisio stattet Eissporthalle Les Vernets mit LED-Würfel aus

Phishing und Ransomware-Angriffe nehmen im zweiten Quartal 2025 zu

Ab Januar 2026 hat Adesso Schweiz eine neue CEO

Orange Cyberdefense übernimmt Zürcher Unternehmen Ensec

KI in der Cybersicherheit findet bei Schweizer Führungskräften nur zögerlich Akzeptanz
