In Westeuropa

MFPs tragen Druckermarkt

Uhr | Aktualisiert
von Coen Kaat

Der Absatz im westeuropäischen Druckermarkt liegt im zweiten Quartal nur knapp über dem Vorjahresniveau. In der Schweiz sackte er jedoch deutlich ab.

Der Absatz auf dem westeuropäischen Druckermarkt ist leicht gestiegen. Gegenüber dem Vorjahr nahmen die Verkäufe im zweiten Quartal 2015 um etwa ein Prozent zu, wie Context mitteilt.

Die Verkäufe von Inkjet-Multifunktionsdruckern (MFP) ist in der Region um 4 Prozent gestiegen. Der Bereich macht etwa 60 Prozent des Gesamtmarkts aus. Insbesondere HP und Canon legten im zweiten Quartal zu mit einem Wachstum von 5 beziehungsweise 17 Prozent.

Laser-Standarddrucker (SFP) hatten das Nachsehen. Im vergangenen Quartal fiel der Absatz um 10 Prozent gegenüber Vorjahr. Laser-MFP legten hingegen um 6 Prozent zu. Die Marktforscher von Context erklären diese mit gesunkenen Durchschnittpreisen.

Schweizer Druckermarkt entwickelt sich rückläufig

Bricht man den westeuropäischen Druckermarkt auf die Entwicklungen in den einzelnen Ländern herunter, zeigt sich ein äusserst gemischtes Bild. Österreich etwa kann sich über ein äusserst erfolgreiches Quartal freuen mit einem Absatzwachstum von 23 Prozent.

In der Schweiz hingegen ging der Absatz um 8 Prozent zurück. Das Schlusslicht bilden jedoch Dänemark und Finnland mit einem Minus von je 14 Prozent.

Webcode
3841