Microsofts OS frisst mehr Speicher
Microsoft hat die Anforderungen für sein Smartphone-OS Windows 10 Mobile bekannt gegeben. Diese sind deutlich höher als der Hersteller zuvor kommunizierte. Einige Lumia-Modelle können nicht upgraden.

Microsoft hat die Anforderungen an die Hardware für sein Smartphone-OS ordentlich hinauf geschraubt. Die Anforderungen sind dabei variabel: Je grösser der interne Speicher des Geräts ist, desto mehr frisst das Betriebssytem.
Wie der Hersteller mitteilt, benötigt Windows 10 Mobile auf einem Gerät mit einer Speicherkapazität von 8 Gigabyte etwa 5 davon. Stehen 16 Gigabyte zur Verfügung, fordert das Betriebssystem 6 Gigabyte. Bei einer Speicheraustattung von 32 Gigabyte belegt das OS etwa 7.
Das Lumia 530 bleibt Aussen vor
Die Lumias der Mittelklasse würden diese Anforderungen erfüllen, wie Chip.de berichtet. Wenn man jedoch zum tieferen Preissegment greift, muss man eventuell auf das neue OS verzichten. Das Speichervolumen des Lumia 530 etwa reiche nicht aus für Windows 10 Mobile.
Bei der Preview Anfang Jahr hiess es seitens Microsoft noch, dass auch Geräte mit einem Arbeitsspeicher von 512 Megabyte dafür geeignet seien. Die Zahl hatte Gabriel Aul, Corporate Vice President bei Microsoft, Februar dieses Jahres über Twitter kommuniziert.
@Qushery @NicholasHayman Hmmm. Do I cave? Don't think you can squeeze anything ELSE out of me:-) Yes, we'll have 512MB devices for 1st prvw.
— Gabriel Aul (@GabeAul) 5. Februar 2015

Berner Chatbot gewinnt KI-Preis der Uno

Sunrise lanciert Reise- und Cyberversicherung

Digital vernetzt, ganzheitlich gesichert: Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt

Microsoft GSA – eine neue Ära für sicheren Zugriff auf Firmenressourcen

Zürcher Regierungsrat verschiebt Einführung elektronischer Verwaltungsverfahren

ICT Day und Roadshow 2025, Zürich

Cloudflare legt KI-Crawlern Steine in den Weg

Sicherheitsdemo im Middle-Earth-Stil

Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?
