Mobile Patientenakte: Swisscom und Xonion kooperieren
Swisscom will mit dem deutschen Unternehmen Xonion eine Patientenakte für Tablets und Smartphones erschaffen. Sie soll ab 2016 in Spitälern zum Einsatz kommen.
Digitale Patientenakten sollen für bessere Datenqualität und Effizienz in Spitälern sorgen. Auch Swisscom ist in diesem Feld aktiv. Der Telko will mit Xonion eine digitale Patientenakte für mobile Geräte kreieren. Die "Swisscom Medical Record App" werde es Ärzten und Pflegenden ermöglichen, Daten während des Dialogs mit Patienten zu erfassen. Die Lösung soll ab 2016 verfügbar sein.
Die Partnerschaft besiegelten Swisscom und Xonion anlässlich des Mobile-E-Health-Kongresses, der am 10. und 11. Juni in Fulda stattfindet. Xonion ist auf mobile Healthcare-IT-Lösungen spezialisiert. Die "Swisscom Medical Record App" laufe derzeit auf den Betriebssystemen Android und iOS - weitere Plattformen sollen folgen. Die Grundlösung stehe bereits, heisst es in einer Medienmitteilung. Spitäler sollen pro Benutzerkonto und Monat bezahlen. Ziel sei es ausserdem, die App nahtlos mit dem Patientendossier Evita und der Datenaustauschplattform von Swisscom zu kombinieren.

Donald Trump fordert Rücktritt von Intel-CEO

E-Novinfo lanciert neue Business Unit für grosse Unternehmen

Videokonferenz-Markt verzeichnet Wachstum trotz Unsicherheiten

Konica Minolta richtet IT-Geschäft neu aus

Sicherheitslücke gefährdet hybride Microsoft-Exchange-Umgebungen

KI-Agenten sind noch nicht bereit für selbstständiges Arbeiten

Wie könnte man unseren kleinen, pelzigen Mitbewohnern bloss böse sein?

HR-Plattform Infoniqa erleidet einen Cyberangriff

OpenAIs neues KI-Modell halluziniert weniger und antwortet präziser
