Spital Männedorf setzt auf virtuelle Desktops
Das Spital Männedorf hat nun eine virtuelle Desktopinfrastruktur. Baggenstos setzte die Lösung um.

Baggenstos hat für das Spital Männedorf eine virtuelle Desktopinfrastruktur (VDI) umgesetzt. Sie setzt für die nicht persistente VDI auf VMware Horizon und für das Management und Monitoring der physischen und virtuellen Client- und Serverinfrastrukturen auf Microsoft System Center. Die Arbeitsplatzsysteme sollen "Gewähr für eine sichere, standardisierte und einfach zu verwaltende Client-Infrastruktur auf der Basis eines einzigen Master Images" bieten, heisst es in einer Medienmitteilung. Den Betrieb soll der Event Management Service von Baggenstos sicherstellen.
Den rund 750 Mitarbeitern stehen heute 300 standardisierte Arbeitsplatzsysteme zur Verfügung. Jeder Mitarbeiter kann sich an einem beliebigen Arbeitsplatz anmelden und arbeiten. "Die virtuelle Plattform ermöglicht es uns, mit knappen Personalressourcen einen Spitzenservice zu liefern", wird Alexander Arm, Head of ICT im Spital Männedorf, in der Mitteilung zitiert.

Wie KI-Agenten den Onlinehandel aufmischen

Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?

Mehrwert statt Mehraufwand – wie Multi-Cloud Business-Innovation ermöglicht

Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt

Multi-Cloud beherrschen – KI bringt Ordnung ins Chaos

"Citrix Bleed 2" gefährdet über 1200 Server

"Entscheider müssen sich überlegen, welches Cloud-Set-up sinnvoll ist"

So bringt die Migros Bank generative KI zum Einsatz

Unnötige Gadgets – oder Tools
