Ericsson unterbietet Erwartungen
Ericsson hat seinen Gewinn und den Umsatz im dritten Quartal gegenüber dem Vorjahr gesteigert. Dennoch lagen die Ergebnisse unter den Erwartungen der Analysten.
Ericsson hat seine Ergebnisse für das dritte Quartal des laufenden Jahres zu den Akten gelegt. Demnach steigerte der schwedische Netzwerkausrüster seinen Umsatz um 3 Prozent auf 59,2 Milliarden schwedische Kronen – umgerechnet etwa 6,8 Milliarden Franken. Währungsbereinigt fiel der vergleichbare Umsatz jedoch um 9 Prozent gegenüber dem Vergleichsquartal 2014.
Der Gewinn stieg um 19 Prozent auf 3,1 Milliarden Kronen, beziehungsweise 356 Millionen Franken, wie Ericsson mitteilt. Ferner budgetierte Ericsson eine Milliarde Kronen – 115 Millionen Franken – für Restrukturierungskosten.
Das dritte Quartal lag demnach unter den Erwartungen der Analysten, wie Reuters berichtet. Diese gingen von einem operativen Einkommen von 5,4 Milliarden Kronen, umgerechnet fast 621 Millionen Franken, aus. Der prophezeite Umsatz lag bei knapp 61 Milliarden Kronen. Grund für die geringere Leistung sei das schwache Kerngeschäft im Netzwerkbereich gewesen.

SAP-Anwender fordern standardisiertes, offenes Betriebsmodell für Cloud

Nvidia investiert 5 Milliarden US-Dollar in Konkurrent Intel

Initiative fordert Verbot biometrischer Gesichtserkennung

Das ist die Nominiertenliste von Best of Swiss Software 2025

Piratenpartei präsentiert Konzept zur datensparsamen Altersprüfung

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Meta stellt neue KI-Brillen vor

Ein etwas anderer Schlagabtausch

Bis 2033 fehlen in der Schweiz 54'000 ICT-Fachkräfte
