Feldschlösschen macht's selbst
Feldschlösschen hat den E-Commerce entdeckt. Der Bierbrauer schaltete gestern seinen eigenen Onlineshop auf und will so Gegendruck zum Detailhandel ausüben.
Gestern schäumte mal nicht das Bier, sondern der Detailhandel. Feldschlösschen hat am Montag einen eigenen Getränke-Onlineshop für Private eröffnet. Die Rheinfelder Brauerei in Händen der dänischen Carlsberg-Brauereigruppe beliefert neu mit der Seite beer4you.ch auch den Endkunden.
Gegenüber der "Sonntagszeitung" begründet Feldschlösschen-Chef Thomas Amstutz den Schritt mit der Aufwertung des Frankens. Dieser habe zu einem Rückgang der Anzahl europäischer Touristen geführt. Mit der Folge, dass in Gastronomien weniger ausgegeben werde.
Ein weiterer Grund: Der Detailhandel dränge immer häufiger auf Aktionsgebote. Deshalb sagte Amstutz gegenüber der Zeitung: "Wir müssen unsere Effizienz auf allen Ebenen weiter steigern, aber auch Gegendruck ausüben, wenn vom Handel dauernd Aktionen verlangt werden."
Feldschlösschen schreibt aber in einer Mitteilung, mit dem Onlineshop würden auch regionale Getränkepartner gestärkt. Bestellte Ware würden diese bis vor die Haustür der Privatpersonen liefern und gleichzeitig die Rücknahme der Mehrweggebinde übernehmen.
Erhältlich sind ausser Schweizer Bieren auch internationale wie Corona oder Schneider Weisse und natürlich auch Carlsberg sowie alkoholfreie Getränke wie Rhäzünser und Coca-Cola. Des Weiteren verkauft Feldschlösschen auf beer4you.ch Accessoires wie Gläser, Bierdeckel und Ausschanksysteme für den Privatgebrauch.
Für die Entwicklung des Onlineshops war das Unternehmen Software Brauerei zuständig, das aktuell auch den Fan-Onlineshop von Feldschlösschen überarbeitete.

Mit diesem Protokoll sollen KI-Agenten sicher bezahlen können

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Nvidia investiert 5 Milliarden US-Dollar in Konkurrent Intel

Spektakulärer Ausbruchskünstler zeigt, wie es geht

Ascom ernennt Interims-CEO

Viele Chefs entlassen Mitarbeitende wegen KI – nur wenige Angestellte wissen das

Meta stellt neue KI-Brillen vor

KI-Stellen verlangen wegen intensiven Wettbewerbs ein exzellentes Profil

Baggenstos feiert Jubiläum im Roaring-Twenties-Stil
