Samsung und LG zeigen biegsame Akkus
Samsung und LG haben wickelbare Akkus in Bandform gebaut. Diese sollen die Akku-Laufzeit verdoppeln. Details zur Markteinführung verrieten die Hersteller noch keine.


An der Interbattery-Messe 2015 in Seoul haben Samsung und LG ihre neuen Akkus vorgestellt. Sie bieten eine um bis zu 50 Prozent längere Laufzeit - und sind flexibel. Wie Samsung SDI mitteilt, kommen sie in Form eines Bandes auf den Markt und sind insbesondere für Smartphones und Smartwatches gedacht.
In ihren Mitteilungen liessen beide Hersteller offen, wann die neuen Akku-Typen auf den Markt kommen. An der Messe soll ein Samsung-Sprecher jedoch verraten haben, dass die Einführung für das Jahr 2017 geplant sei, wie Zdnet berichtet. Bis dahin würden noch mögliche Mängel beseitigt. Aktuell überstehen die biegsamen Energiespeicher gemäss Herstellerangaben 50'000 Biegevorgänge, ohne Schaden zu nehmen.
Nach "Internet of Things (IoT)" kommt "Battery of Things"
Laut Samsung passen sich die Band-Akkus dem menschlichen Handgelenk an und lassen sich um zwei Finger wickeln. LG zufolge lässt sich ihr Akku sogar mit einem Radius von 15 Millimetern aufrollen. Daher sei auch der Einsatz in Sportkleidern, Haarbändern oder sogar einer Hundeleine denkbar. Passend dazu betitelte Samsung seine neuesten Produkte mit dem Ausdruck "Battery of Things".
LG taufte seine Entwicklung "Wire Battery", während Samsung seine zwei Modelle "Band" und "Stripe" nennt. Mit den Entwicklungen rund um die flexible Akku-Generation starteten die beiden Unternehmen bereits im Jahr 2013.

Allink ist neues Mitglied von Leading Swiss Agencies

Swisscom gründet Sparte für Videoüberwachung

EPFL-Forschende entwickeln Propaganda-Detektor für Telegram

Trend Micro lanciert KI-basiertes SIEM

US-Technologie dominiert zwei Drittel der Schweizer Firmen

Wie die Baulink AG mit Trend Micro ihre Cyberresilienz stärkt

KI-Suche listet betrügerische Telefonnummern

Tribuna V4 – die effiziente und zukunftssichere Fachlösung für die Organe der Justiz

Alibaba Cloud lanciert besonders geschützte Plattform für KI-Entwicklung
