"Ich will jeden Tag etwas bewegen"
Andreas Fitze verantwortet seit 2013 als CIO die IT beim Rüstungs- und Technologieunternehmen Ruag. Im September dieses Jahres wurde Fitze für seine Leistungen als bester CIO des Jahres für Grossunternehmen ausgezeichnet.

Was war das bisher schönste Erlebnis Ihrer Karriere?
Als Projektleiter und Softwareentwickler konnte ich anno 1994 eine grosse Chemieanlage in Südkorea automatisieren und mit einer Baudrate von nur 1200 fernsteuern.
Was würde der zehnjährige Andreas Fitze zu seinem jetzigen Ich sagen?
Er würde mich wohl fragen: "Was macht man als Chef den ganzen Tag?"
Warum kommen Sie morgens gerne ins Büro?
Ich treffe Menschen, sehe Gesichter und freue mich über Erfolge und teile Misserfolge.
Wie würden Ihre Arbeitskollegen Sie beschreiben?
Was ich immer wieder zu hören bekomme, ist: "Andy, woher nimmst du diese Energie?"
Worüber haben Sie sich kürzlich geärgert?
Ich verpasste einen wunderschönen Sonnenuntergang über dem See, weil ich zu lange mit dem Handy gespielt hatte.
Wenn Sie mit jemandem tauschen könnten, wer wäre das?
Mit Ferdinand Magellan, dem portugiesischen Seefahrer. Er hatte Zeit für seine Passion und hat erfolgreich unglaubliche Widerstände durchbrochen.
Gibt es ein Land, das Sie noch bereisen möchten?
Ja, vor allem für die südamerikanischen Länder hatte ich bis jetzt zu wenig Zeit. Aktuell zieht es mich aber mehr auf das Meer hinaus.
Was essen oder kochen Sie gerne?
Als Koch würde ich mich nicht direkt bezeichnen – schon eher als Hilfskoch. Und auch beim Essen bin ich manchmal erschreckend anspruchslos.
Welchen Herausforderungen möchten Sie sich noch stellen?
Ein soziales und nachhaltiges Engagement für Menschen liegt mir am Herzen. Diese Herausforderung will ich in meinem Leben noch umzusetzen.
Wo sehen Sie sich in fünf Jahren?
Ich will jeden Tag etwas bewegen, und spannende Projekte gibt es bei der Ruag genug.

Das Gesundheitswesen setzt immer mehr auf generative KI

Vertrauen und Wert schaffen mit kundenzentrierten Softwarelösungen

Mobile Banking: Hätten Sie’s gerne einfach oder lieber kompliziert?

St. Gallen erarbeitet gemeinsame Datenstrategie für Kanton und Gemeinden

iWay wählt Noch-CEO in den Verwaltungsrat

Digitale Souveränität sichern – Strategien für die Cloud

Zürcher ICT-Absolventen feiern ihren Berufsabschluss

ICT Day und Roadshow 2025, Zürich

Büsst man mit dem Multi-Cloud-Ansatz Datenhoheit ein?
