Smartphones hui, Tablets pfui
Der Smartphone-Absatz ist im dritten Quartal deutlich gestiegen. Smartphones machen den Tablets immer mehr Konkurrenz. Folglich ging der Absatz von Tablets weiter zurück.
IDC hat die Absatzzahlen für Smartphones und Tablets vorgelegt. Fast im gleichen Masse wie Smartphones zulegten, gingen die Zahlen bei den Tablets zurück.
Smartphone-Absatz läuft gut
Im dritten Quartal dieses Jahres wurden weltweit rund 355 Millionen Smartphones ausgeliefert. Dies ist ein Plus von 6,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahresquartal.
Auf dem ersten Platz verharrt unangefochten Samsung. Der Konzern konnte 84,5 Millionen Smartphones absetzen, was fast jedem vierten Gerät weltweit entspricht. Das Wachstum lag mit plus 6,1 Prozent leicht unter dem Marktdurchschnitt. Apple legte um 22 Prozent zu. Insgesamt konnte das Unternehmen 48 Millionen Geräte ausliefern, was einem Marktanteil von 13,5 Prozent entspricht.
Mit deutlichem Abstand folgen gleich drei Konkurrenten aus China. Huawei kommt mit 26,5 Millionen Einheiten auf den dritten Platz. Auf den Plätzen vier und fünf folgen Lenovo (18,8 Millionen) und Xiaomi (18,3 Millionen). Bei Lenovo sind die Geräte von Motorola schon mit eingerechnet.
Tablets schwächeln weiter
Seit inzwischen vier Quartalen ist der Tablet-Absatz rückläufig. Im dritten Quartal betrug das Minus satte 12,6 Prozent. Nur noch 48,7 Millionen Einheiten wurden abgesetzt.
IDC erklärt den Rückgang auch mit der zunehmenden Konkurrenz durch die Smartphones. Diese würden immer grösser, und die Konsumenten sähen immer weniger Nutzen in den Tablets.
Sowohl Apple (-19,7 Prozent) wie auch Samsung (-17,1 Prozent) verzeichneten deutliche Rückgänge. Dennoch führen sie den Markt mit 9,9 beziehungsweise 8 Millionen abgesetzten Einheiten deutlich an. Lenovo stagnierte mit 3,1 Millionen Einheiten auf dem Vorjahresniveau. Deutliche Einbussen musste Asus hinnehmen. Der Absatz brach um über 43 Prozent ein. Hingegen konnte Huawei seinen Absatz mehr als verdoppeln (+148 Prozent) und landete fast gleichauf mit Asus auf dem vierten Platz.

Englisch, die Sprache der Seeleute

Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?

Digital vernetzt, ganzheitlich gesichert: Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt

Amexio expandiert mit Abacus in Schweizer ERP-Markt

ICT Day und Roadshow 2025, Zürich

Achermann ICT-Services holt drei neue Fachkräfte an Bord

Graphax passt Führungsstruktur an und ernennt neue CEO

Nexplore ernennt neuen Verwaltungsratspräsidenten

Netzwerk für digitale Souveränität geht an den Start
