Vorteile integrierter Kommunikationsinfrastrukturen
Schlechte Erreichbarkeit der Mitarbeiter und hohe Kosten belasten die verteilte Arbeit in Teams oder Projekten. Bereits jedes dritte Schweizer Unternehmen nutzt die Vorteile von Unified Communication and Collaboration (UCC). Zudem werden immer mehr IP-basierte Leistungen in die Cloud ausgelagert und von externen Profis betrieben. So auch die Voice-over-IP-Telefonie.
Voice-over-IP-Telefonie in Groupware-Anwendungen integrieren
Viele Contact-Center-Funktionen sind heute meist schon in virtuellen Voice-over-IP-Lösungen enthalten. Sollen Kontaktdaten übernommen und veröffentlicht werden oder direkt aus der Geschäftssoftware heraus telefoniert werden: Immer empfiehlt es sich, Telefoniefunktionen in Computeranwendungen wie Outlook zu integrieren.
UCC – Unified Communication and Collaboration
Werden nicht nur Telefonie und E-Mail, sondern alle Kommunikationskanäle eines Unternehmens in einer Anwendung zusammengeführt, spricht man von Unified Communication and Collaboration. Jedes dritte Schweizer Unternehmen setzt bereits heute auf UCC. Die Tendenz steigt, da klare Kostenvorteile dafür sprechen. Hauseigende Lösungen sind teuer, vor allem für kleine und mittlere Unternehmen. Mit UCC beziehen Unternehmen nur die Lösungen, die sie auch wirklich brauchen. Denn die verschiedenen Kommunikationsmittel sollen die Arbeit erleichtern und nicht beeinträchtigen.
Die verteilte Arbeit in Teams, an verschiedenen Standorten oder in Projekten ist oft durch schlechte Erreichbarkeit der Teammitglieder gekennzeichnet. Mit UCC sind alle Anwender von ihrem PC oder Laptop aus in Echtzeit mit allen Kommunikationsinstrumenten verbunden. Über Desktop-Sharing können sie bei angeschlossenen Teilnehmern auf den Bildschirm zugreifen. Remote Desktop unterstützt sie beim internen Support oder bei Präsentationen. Diese Funktionen können mit verschiedenen Standorten verknüpft werden, etwa zwischen Firmensitz und Homeoffices oder zwischen verschiedenen Unternehmen, sofern sie denselben Provider haben.
Dank Präsenzinformationen wie "online/offline", ausgehender/eingehender Anrufe oder Kalendereinträgen ist das Team besser erreichbar. Die Telefonie lässt sich rasch ans CRM-, ERP-System, an Datenbanken oder ans Online-Telefonbuch anbinden. UCC kann zudem standortunabhängig genutzt werden. In der heutigen mobilen Gesellschaft ist dies ein entscheidender Vorteil.
Meta streicht rund 600 Stellen im Superintelligence Lab
Brack Alltron liefert neu günstiger und schneller
Finanzkontrolle warnt vor riskanter EPD-Revision
So gelingt der Wechsel von VMware zu Proxmox
"Die Digitalisierung ist Realität – wie gestalten wir sie?"
Stadt Glarus schliesst Fachstelle Smart City und Informatik
Evidenz statt Bauchgefühl – ein IT‑Kontrollsatz für Schweizer Organisationen
DeepCloud: Digitale Verwaltung mit Swiss Made Solutions
Die sichere und souveräne Schweizer Alternative zu Microsoft 365: aXc-ONE