Hochschule Luzern lanciert CAS Digital Banking
Die Hochschule Luzern hat einen Kurs in Digital Banking gestartet. Studenten sollen sich neue digitale Kompetenzen aneignen.
Die Hochschule Luzern (HSLU) hat einen Weiterbildungskurs für das CAS Digital Banking ins Leben gerufen. Der Kurs ist auf die Digitalisierung des schweizerischen Retail-Banking ausgerichtet. Das Institut will so dem Manko an Fachkräften entgegenwirken, wie in einer Mitteilung zu lesen ist.
Die Weiterbildung von Mitarbeitenden ist laut einer Studie sogar als höchste Herausforderung eingestuft. Bei der Ausbildung ginge es vor allem um die Risikominimierung, schreibt die HSLU. Dieses Ziel will das Institut mit einer neuen Strategie erreichen. Ein wichtiger Ansatz der Vorlesung sei deswegen das Design Thinking. Studenten sollen die verschiedenen Phasen eines Projektes von der Konzeption bis zur digitalen Umsetzung erlernen. Darüber hinaus sollen sie auch in der Lage sein einen Plan für das eigene Institut zu entwerfen, um Kosten zu minimieren.
Die Dozenten laden zudem zu einer Informationsveranstaltung im Au Premier im Zürcher Hauptbahnhof am 20. Januar oder am 18. Februar 2016 jeweils um 17.15 Uhr.
Strafverfolger loten den Einsatz neuer Technologien aus
Integration statt Insellösung
Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht
Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
Wenn der CEO KI einführt - und sich selbst abschafft
Collana Health erhält einen Leiter Business Intelligence
Digitale Exzellenz mit KI
Alao erneuert Vergleichsplattform für Handy- und Internet-Abos