Luzerner Kantonalbank präsentiert ihr 2020-Projekt
Die Luzerner Kantonalbank hat den Weg zur digitalen Bank eingeschlagen. Unter dem Motto 2020@LUKB will die Bank sämtliche Prozesse digitalisieren. Hinzu kommen drei neue Initiativen.
Die Luzerner Kantonalbank hat ein Projekt für die Digitalisierung ihrer Prozesse vorgestellt. Die Strategie "2020@LUKB" sieht zwei grosse Entwicklungen vor: Zum einen soll das Kerngeschäft der Bank in den kommenden vier Jahren wachsen, zum anderen will die Bank die digitale Transformation durchführen, wie in einer Mitteilung zu lesen ist.
Die Digitalisierung der Prozesse betreffe in erster Linie die Kundenbetreuung, lässt sich CEO Daniel Salzmann zitieren. So möchte die Bank die Effizienz steigern. "Unsere Kundinnen und Kunden sollen ihre Bankgeschäfte bequem erledigen können, je nach Wunsch im persönlichen Kontakt oder online", sagte Salzmann.
Die Bank lanciert zudem Initiativen in den Bereichen Crowdvoting, Crowdfounding für Unternehmen und Crowddonating, erklärt Salzmann weiter. Für das Crowdvoting will die LUKB einen Anlagefonds lancieren, der für alle Interessenten offen stehen soll. Das Crowdfunding für Unternehmen will die Bank über eine eigene Plattform anbieten. An derselben Plattform lehnt sich das Crowddonating. Es soll vor allem in Kombination mit dem LUKB-Sponsoring zum Einsatz kommen, wie die Bank mitteilt.

Eraneos übernimmt die Schweizer Beratungsboutique Abaqon

Swisscom liefert in der Schweiz das schnellste Mobilfunknetz

Globaler Smartphone-Markt schwächelt im zweiten Quartal 2025

Dynawell ernennt neuen CEO

Update: Ransomware-Bande setzt Ingram Micro eine Frist

Viewsonic lanciert 4k-LED-Display-Serie mit energieeffizientem Design

Update: Intime ChatGPT-Gespräche landen in Google – OpenAI reagiert

Update: KI-Assistentin Mory erhält ein Upgrade und ein Preisschild

Globale Cybersecurity-Ausgaben übersteigen 200 Milliarden US-Dollar
