Luzerner Kantonalbank präsentiert ihr 2020-Projekt
Die Luzerner Kantonalbank hat den Weg zur digitalen Bank eingeschlagen. Unter dem Motto 2020@LUKB will die Bank sämtliche Prozesse digitalisieren. Hinzu kommen drei neue Initiativen.
Die Luzerner Kantonalbank hat ein Projekt für die Digitalisierung ihrer Prozesse vorgestellt. Die Strategie "2020@LUKB" sieht zwei grosse Entwicklungen vor: Zum einen soll das Kerngeschäft der Bank in den kommenden vier Jahren wachsen, zum anderen will die Bank die digitale Transformation durchführen, wie in einer Mitteilung zu lesen ist.
Die Digitalisierung der Prozesse betreffe in erster Linie die Kundenbetreuung, lässt sich CEO Daniel Salzmann zitieren. So möchte die Bank die Effizienz steigern. "Unsere Kundinnen und Kunden sollen ihre Bankgeschäfte bequem erledigen können, je nach Wunsch im persönlichen Kontakt oder online", sagte Salzmann.
Die Bank lanciert zudem Initiativen in den Bereichen Crowdvoting, Crowdfounding für Unternehmen und Crowddonating, erklärt Salzmann weiter. Für das Crowdvoting will die LUKB einen Anlagefonds lancieren, der für alle Interessenten offen stehen soll. Das Crowdfunding für Unternehmen will die Bank über eine eigene Plattform anbieten. An derselben Plattform lehnt sich das Crowddonating. Es soll vor allem in Kombination mit dem LUKB-Sponsoring zum Einsatz kommen, wie die Bank mitteilt.
Bexio kauft das Fintech-Unternehmen Kontera
Ein Klick, eine "Unterschrift"
Swiss Cyber Security Days – Expo und Congress für digitale Sicherheit
So gelingt der Wechsel von VMware zu Proxmox
Kriminelle können KI-Browser kapern
Selfservice-Portal: jls ebnet den Weg für den digitalen Strommarkt
Der wahre Grund, warum das Imperium Planeten in die Luft jagt
Amazon will 600'000 Angestellte durch Roboter ersetzen
Evidenz statt Bauchgefühl – ein IT‑Kontrollsatz für Schweizer Organisationen