Ericsson steigert Verkaufszahlen
Ericsson hat seinen Umsatz gesteigert. Auch der Gewinn stieg deutlich. Das Unternehmen profitierte von günstigen Währungskursen.
Ericsson hat im vierten Quartal Nettoverkäufe von 246,9 Milliarden schwedische Kronen (29,5 Milliarden Franken) erzielt. Im Vorjahr verbuchte der schwedische Netzwerkausrüster noch 228 Milliarden Kronen (27,2 Milliarden Franken). Das Wachstum von 8 Prozent begründet Ericsson mit Währungseffekten. Ohne diese wäre der Umsatz um ein Prozent geschrumpft. Des Weiteren stieg der Gewinn von 11,1 Milliarden Kronen (18,5 Millionen Franken) im Vorjahr auf 13,7 Milliarden Kronen (23 Millionen Franken).
Die Umsatzsteigerung täuscht jedoch über das Unternehmensergebnis hinweg. Einzig in China konnte Ericsson gemäss einer Mitteilung von Reuters seine Verkäufe steigern. In den USA und in Zentraleuropa blieb das Geschäft stabil. Währungsbereinigt schliesst Ericsson das Quartal zum zweiten Jahr in Folge mit einem Verlust ab, wie Reuters weiter schreibt.
Im Geschäftsjahr 2015 sanken die Verkäufe des Unternehmens währungsbereinigt um 5 Prozent. Dies nachdem im Jahr 2014 die Verkäufe um 2 Prozent stiegen. Der Gewinn lag bei 13,7 Milliarden Kronen (1,6 Milliarden Franken), dies ist ein Plus von 2,6 Milliarden im Vergleich zum Vorjahr.
Die Verkäufe sowie die Gewinnzahlen seien sich unter anderem auch Dank eines Abkommen mit Apple gestiegen. Im letzen Monat beendeten die Unternehmen eine Lizenzstreitigkeit.

Sword Group übernimmt Genfer IT-Dienstleister Bubble Go

Informatikzentrum des Bundes wird Cloud-Service-Broker

Worldline ernennt neuen Schweiz-Chef

KI und Cybersecurity – ein Balanceakt zwischen Effizienz und Rechtsgrenzen

Katzenfutterwerbung à la Jurassic Park

Unic übernimmt deutsche Digitalagentur Becklyn

Check Point kauft Zürcher KI-Start-up Lakera

Schweizer Händler können auf Temu verkaufen – aber es gibt einen Haken

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität
