Apple ruft defekte Stecker zurück
Apple ruft seine Stecker zurück. Bestimmte Modelle lösen Stromschläge aus. Betroffene Kunden sollen einen überarbeiteten Stecker im Tausch gegen den defekten erhalten.

Apple hat einen Rückruf seiner Netzteilstecker angekündigt. Es bestehe die Gefahr, dass bestimmte Stecker für Mac- und iOS-Geräte sowie für das Reise-Adapter-Kit Stromschläge verursachen würden. Betroffen seien Modelle, die Apple zwischen 2003 und 2015 in Argentinien, Australien, Brasilien, Kontinentaleuropa, Neuseeland und Südkorea verkaufte.
Die defekten Stecker seien an der Innenseite der Verbindungsstelle zum Netzteil mit einer vier- oder fünfstellige Zeichenkette markiert. Zudem könnten auch Stecker ohne Kennzeichnung diesen Fehler aufweisen. Bei Stecker mit regionspezifischen Codes aus drei Buchstaben (EUR, KOR, AUS, ARG oder BRA) gehören laut Unternehmen zu den neu bearbeiteten Modellen.
Apple will diese Stecker nun zurückrufen und mit den überarbeiteten Modellen eintauschen. Auf einem Blog erklärt das Unternehmen, wie betroffene Kunden vorgehen können. Kunden könnten in einem Apple Store die Seriennummer vorweisen, den Ersatzstecker online anfordern oder den Apple Support kontaktieren.

As-a-Service-Modelle: Capgemini warnt vor steigenden Kosten

T wie (AI) TRiSM

Wie Betrüger Twint-User im Halbschlaf erwischen

Selfservice-Portal: jls ebnet den Weg für den digitalen Strommarkt

So gelingt der Wechsel von VMware zu Proxmox

Wenn Navigations-Apps Menschen wären

"Die Digitalisierung ist Realität – wie gestalten wir sie?"

Die sichere und souveräne Schweizer Alternative zu Microsoft 365: aXc-ONE

Nein, KI ist noch immer keine vertrauenswürdige Newsquelle
