Apple ruft defekte Stecker zurück
Apple ruft seine Stecker zurück. Bestimmte Modelle lösen Stromschläge aus. Betroffene Kunden sollen einen überarbeiteten Stecker im Tausch gegen den defekten erhalten.

Apple hat einen Rückruf seiner Netzteilstecker angekündigt. Es bestehe die Gefahr, dass bestimmte Stecker für Mac- und iOS-Geräte sowie für das Reise-Adapter-Kit Stromschläge verursachen würden. Betroffen seien Modelle, die Apple zwischen 2003 und 2015 in Argentinien, Australien, Brasilien, Kontinentaleuropa, Neuseeland und Südkorea verkaufte.
Die defekten Stecker seien an der Innenseite der Verbindungsstelle zum Netzteil mit einer vier- oder fünfstellige Zeichenkette markiert. Zudem könnten auch Stecker ohne Kennzeichnung diesen Fehler aufweisen. Bei Stecker mit regionspezifischen Codes aus drei Buchstaben (EUR, KOR, AUS, ARG oder BRA) gehören laut Unternehmen zu den neu bearbeiteten Modellen.
Apple will diese Stecker nun zurückrufen und mit den überarbeiteten Modellen eintauschen. Auf einem Blog erklärt das Unternehmen, wie betroffene Kunden vorgehen können. Kunden könnten in einem Apple Store die Seriennummer vorweisen, den Ersatzstecker online anfordern oder den Apple Support kontaktieren.

Schweizer Banken versagen bei Betrugsnotfällen

ETH-Spin-off Tinamu ernennt neuen CTO

Wie die Schweiz ihre digitalen Daten besser schützen kann

Wieso die KI nur in Albträumen zum wahren Schrecken wird

Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?

OpenAI sichert sich massive Cloud-Kapazitäten von Oracle

Update: Googles KI-Videotool Veo 3 kommt in die Schweiz

ICT Day und Roadshow 2025, Zürich

Cybergauner fluten die Schweiz mit Echtzeit-Phishing
