Dacadoo findet Partner in Japan
Das Zürcher Start-up Dacadoo hat einen grossen Partner in Japan gefunden. „Wingarc 1st“ ist einer der grössten BI-Anbieter im Land der aufgehenden Sonne.
Dacadoo hat den Sprung in den fernen Osten geschafft. Das Start-up, das eine digitale und mobile Gesundheitsplattform unter gleichem Namen anbietet, konnte das japanische Unternehmen „Wingarc 1st" als Partner gewinnen. Laut einer Mitteilung ist "Wingarc 1st" dort der grösste Anbieter von BI-Software.
Die japanische Version von Dacadoo wird zunächst für eine "Gruppe von Unternehmen und lokalen Behörden in Japan" ausgerollt, teilt das Unternehmen weiter mit. Eingesetzt werden soll das Produkt im Bereich der betrieblichen Gesundheitsförderung. "In einem Markt wie Japan, der an alternder Bevölkerung und Arbeitskräftemangel leidet, nimmt die Bedeutung bei Firmen stark zu, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, das Mitarbeiter motiviert und loyaler macht", begründet "Wingarc 1st"-COO Yuichi Kimura die Entscheidung für Dacadoo.
Dacadoo ist momentan sehr aktiv. Erst Anfang August unterschrieb das Unternehmen eine Kooperation mit der US Medical Fitness Association. Im Juni konnte das Unternehmen zudem Samsung als Investor gewinnen.
Microsoft-KI erhält einen Avatar, chattet in Gruppen und merkt sich Wichtiges
Retailsolutions wird 20 Jahre alt
Bexio kauft das Fintech-Unternehmen Kontera
Evidenz statt Bauchgefühl – ein IT‑Kontrollsatz für Schweizer Organisationen
Die sichere und souveräne Schweizer Alternative zu Microsoft 365: aXc-ONE
So gelingt der Wechsel von VMware zu Proxmox
Swiss Post Cybersecurity – Schweizer Präzision für digitale Sicherheit
Der wahre Grund, warum das Imperium Planeten in die Luft jagt
Digitale Souveränität by design – die DNA von aXc