Dacadoo findet Partner in Japan
Das Zürcher Start-up Dacadoo hat einen grossen Partner in Japan gefunden. „Wingarc 1st“ ist einer der grössten BI-Anbieter im Land der aufgehenden Sonne.


Dacadoo hat den Sprung in den fernen Osten geschafft. Das Start-up, das eine digitale und mobile Gesundheitsplattform unter gleichem Namen anbietet, konnte das japanische Unternehmen „Wingarc 1st" als Partner gewinnen. Laut einer Mitteilung ist "Wingarc 1st" dort der grösste Anbieter von BI-Software.
Die japanische Version von Dacadoo wird zunächst für eine "Gruppe von Unternehmen und lokalen Behörden in Japan" ausgerollt, teilt das Unternehmen weiter mit. Eingesetzt werden soll das Produkt im Bereich der betrieblichen Gesundheitsförderung. "In einem Markt wie Japan, der an alternder Bevölkerung und Arbeitskräftemangel leidet, nimmt die Bedeutung bei Firmen stark zu, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, das Mitarbeiter motiviert und loyaler macht", begründet "Wingarc 1st"-COO Yuichi Kimura die Entscheidung für Dacadoo.
Dacadoo ist momentan sehr aktiv. Erst Anfang August unterschrieb das Unternehmen eine Kooperation mit der US Medical Fitness Association. Im Juni konnte das Unternehmen zudem Samsung als Investor gewinnen.

Viewsonic lanciert 4k-LED-Display-Serie mit energieeffizientem Design

Der letzte Job der Welt

Update: KI-Assistentin Mory erhält ein Upgrade und ein Preisschild

Update: Intime ChatGPT-Gespräche landen in Google – OpenAI reagiert

Globale Cybersecurity-Ausgaben übersteigen 200 Milliarden US-Dollar

Dynawell ernennt neuen CEO

Swisscom liefert in der Schweiz das schnellste Mobilfunknetz

Update: Ransomware-Bande setzt Ingram Micro eine Frist

Eraneos übernimmt die Schweizer Beratungsboutique Abaqon
