Zyxel bringt neuen LTE-Homespot-Router
Zyxel will mit neuen LTE-Produkten punkten. Zum MWC hat das Unternehmen ein Produktfeuerwerk angekündigt. Darunter der nach eigenen Angaben erste Kategorie-6-LTE-Homespot-Router.
Auf dem Mobile World Congress in Barcelona will Zyxel eine ganze Reihe von neuen LTE-Produkten präsentieren. Darunter auch den nach eigenen Angaben ersten mobilen LTE-Homespot-Router der Kategorie 6. Das Gerät mit der Bezeichnung LTE4506 unterstützt damit eine maximale Downloadrate von 300 Megabits in der Sekunde (Mbps) und eine Uploadrate von 50 Mbps, wie die gängige Definition für diesen Standard ist.
Durch die Carrier-Aggregation-Technologie sollen sich Nutzer weltweit mit mobilen Breitbanddiensten verbinden können. Laut Hersteller kann der Router bis zu 32 Nutzer gleichzeitig beliefern. Der LTE4506 verfügt weiterhin über einen Micro-USB-Stecker zum Laden und einen Gigabit-LAN-Port, zum Anschliessen von drahtgebundenen Geräten. Zudem unterstützt der Router den Wi-Fi-Standard 802.11ac.
Zyxel bewirbt sein Gerät als "perfekten Begleiter für Familienferien und auch für kleine Unternehmen". Serviceprovider sollen ihren Kunden mit dem Gerät höhere Netzwerkkapazitäten bereitstellen können. Ab April dieses Jahres soll der Router in der Schweiz verfügbar sein. Über den Preis konnte das Unternehmen auf Anfrage noch nichts sagen.
Zusätzlich kündigte Zyxel den neuen 4G-Outdoor-Router LTE7410, den Multi-Mode-Router LTE7460 und den tragbaren LTE-Router WAH7706 an. Zusammen mit neuen "Connected-Home-, Small-Cell- sowie Building-Coverage-Lösungen" sollen diese Produkte auf dem MWC gezeigt werden.
Jede dritte Person in der Schweiz nutzt KI-Tools
Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
Die angenehme Gesellschaft eines Snobs im Gefängnis
Daten, das Vertrauen in sie, und eine grosse Portion Herz
Digitale Exzellenz mit KI
Bund soll Hoster und Cloudanbieter in Sachen Cybersecurity stärker in die Pflicht nehmen
Integration statt Insellösung
Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
Yuh bekommt einen neuen CEO