Wackelkontakt
Apple tauscht defekte Kabel aus
Apple muss einige USB-C-Kabel für Macbooks austauschen. Sie haben einen Konstruktionsfehler.
Apple tauscht Ladekabel aus: USB-C-Kabel, die das Unternehmen mit den ersten 12-Zoll-Macbooks auslieferte, haben einen Konstruktionsfehler. Ein Wackelkontakt kann dazu führen, dass sich die Geräte nicht mehr aufladen lassen. Betroffen sind Kabel, die Apple bis Juni 2015 auslieferte.
Auf einer Website können Nutzer prüfen, ob ihr Kabel betroffen ist. Nach einer Registrierung sendet Apple noch bis Ende Februar ein Ersatzgerät an die Postadresse. Kunden können sich noch bis am 8. Juni bei Apple melden. Der Austausch erfolt über Apple Stores und autorisierte Apple Service Provider. Die defekten Kabel werden kostenlos ersetzt.

Samuel Bisig
BX Digital ernennt CTO
Uhr

BOC Group
Digital vernetzt, ganzheitlich gesichert: Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt
Uhr

Nach Pilotprojekt
Kapo Zürich führt Online-Polizeiposten dauerhaft ein
Uhr

Lenovo legt zu, Dell verliert
Windows-10-Ende kurbelt PC-Markt an
Uhr

Kryptodiebstahl
Betrüger zielen mit Quishing auf Ledger-User
Uhr

Hochschule Luzern HSLU
Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?
Uhr

Huawei
ICT Day und Roadshow 2025, Zürich
Uhr

Swiss Expert Group
Microsoft GSA – eine neue Ära für sicheren Zugriff auf Firmenressourcen
Uhr

Angebot von AWS und Oracle
Update: Oracle Database@AWS ist allgemein verfügbar
Uhr

Nach Cyberattacke
Update: Ingram Micro kehrt zum regulären Betrieb zurück
Uhr
Webcode
6602