Kobil sichert Mobile-Banking der Berner Kantonalbank
Die Berner Kantonalbank hat die Zusammenarbeit mit Kobil vertieft. Der Plattformanbieter aus Worms sichert Log-in und Tranaktionen über Smartphones.
Das deutsche Unternehmen Kobil hat seine Zusammenarbeit mit der Berner Kantonalbank (BEKB) vertieft. Die Bank verwendet nun auch das Produkt M Identity Protection. Bisher konnten die Kunden der BEKB bloss den M Identity Stick nutzen.
Die Sicherheitslösung M Identity Protection bietet verschiedene Funktionen. E-Banking-Kunden können sich künftig vom Smartphone aus einloggen. Das Trusted-Log-in identifiziert berechtigte Nutzer über eine Multifaktor-Authentifizierung. Nutzer können zudem auch Transaktionen oder andere Nachrichten mobil unterschreiben. Trusted-Message-Sign ermöglicht das Signieren auf dem Smartphone. Die App entspricht laut Hersteller den Vorgaben der Europäischen Bankenaufsicht. Dafür nutzt die Bank den Platform-as-a-Service vom HP-Enterprise-Service-Banking-Center in Bern.

Proton verklagt Apple in den USA

Vertrauen und Wert schaffen mit kundenzentrierten Softwarelösungen

Wie ISAE-Standards Sicherheit im Finanzsektor schaffen

Wie sich der CFO vom Zahlenhüter zum Zukunftsgestalter mausert

Büsst man mit dem Multi-Cloud-Ansatz Datenhoheit ein?

Bug Bounty Switzerland ernennt Director of Delivery & Customer Success

SmartIT erweitert Geschäftsleitung

Mehrwert statt Mehraufwand – wie Multi-Cloud Business-Innovation ermöglicht

Genf finanziert ein KI-Tool zur personalisierten Patientenüberwachung
