Swisscom integriert VPN-Schutz von Symantec
Mit der Lösung "Safe Connect" von Swisscom sollen sich Nutzer in öffentlichen WLAN-Netzten schützen können. Der Telko entwickelte das Produkt zusammen mit Symantec.
Wer über öffentliche WLAN-Zugänge ins Web geht, kann Opfer von Hackern werden. So besteht etwa die Gefahr, dass sich Hacker über Man-in-the-Middle-Angriffe Zugang zu sensiblen Daten verschaffen. Swisscom hat deshalb einen neuen Dienst namens "Safe Connect" eingeführt.
Dabei handelt es sich um ein privates virtuelles Netzwerk (VPN), das Daten verschlüsseln und gefährliche Webseiten blockieren soll. Auf diese Weise könnten sich Kunden in öffentlichen WLAN-Netzen schützen, schreibt der Telko in einer Mitteilung.
Deep Sight Intelligence soll Bedrohungen aufspüren
Hinter Safe Connect steht eine Partnerschaft mit dem Sicherheitsanbieter Symantec. Dessen Lösung "Deep Sight Intelligence" sorge für die Erkennung von Bedrohungen, teilte Swisscom mit. Der Datenverkehr werde bei Safe Connect über das Netzwerk von Swisscom verschlüsselt abgewickelt.
Safe Connect ist für iOS- und Android-Geräte erhältlich. Über Apples App Store und Googles Playstore können Kunden die App beziehen. Wie Swisscom weiter mitteilt, ist das Angebot auch für Nicht-Kunden verfügbar.

Jede zweite Person bangt um KI-bedingten Jobverlust

ICT Day und Roadshow 2025, Zürich

Wenn Jack Sparrow auf Willy Wonka trifft

Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?

ETH und EPFL stellen eigenes KI-Modell vor

CSEM entwickelt datenschutzkonforme Gesichtserkennung

So missachtet Google News seine eigenen Richtlinien

Digital vernetzt, ganzheitlich gesichert: Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt

Update: Saipient setzt für Gesundheits-KI auf Phoenix Technologies
