Wecan.fund unterstützt KMUs
Wecan.fund hat eine Plattform für KMUs lanciert. Unternehmen sollen damit schneller Kreditgeber finden. Ein Algorithmus liefert Daten zu Eigenkapital und Zinssatz der Unternehmen.
Das Genfer Start-up Wecan.fund hat eine Crowdlending-Plattform erstellt. Als Crowdlending versteht man den Ansatz, dass viele Privatpersonen gemeinsam einen Kredit vergeben. Das Risiko verteilt sich so auf mehrere Kreditgeber. Das Vorgehen wird auch als Per-to-Per-Kredit bezeichnet. Insbesondere KMUs sollen von dieser Lösung profitieren, schreibt das Unternehmen.
Wecan.fund präsentierte sein Projekt im Rahmen der Lift Conference 2016 in Genf. An diesem Event erreichte das Unternehmen das Finale der Masschallenge @Lift16. Der digitale Marktplatz soll die Finanzierung von regionalen KMUs vereinfachen. Hierzu führt ein Algorithmus die Risikoanalyse eines Unternehmens durch, das nach Kreditgebern sucht. Das System errechnet aus der Eigenkapitalausstattung des Unternehmens den entsprechenden Zinssatz.
Das Start-up stellt am 8. März 2016 an der Fintech Fusion seine erste Kampagne vor.

DACH-Region führt bei Cyberversicherungen und Ransomware-Angriffen

ISC2 schraubt an seinen Security-Zertifizierungen

Intelligente Lösungen für den globalen Erfolg von KMUs mit ASUS Business

In Lenovos KI-Chatbot klafft eine kritische Sicherheitslücke

Vermeintliche KI-Trader locken in die Phishing-Falle

Bundesrat verlängert Aufbewahrungspflicht für Daten zu E-Signaturen

Sorba besetzt CEO-Posten

Zu viele Provider? Zeit für Konsolidierung.

Wie die Baulink AG mit Trend Micro ihre Cyberresilienz stärkt
