Zürcher Fintech Teylor kauft in Deutschland zu
Das Zürcher Fintech Telyor realisiert die dritte Akquisition innerhalb von 18 Monaten und übernimmt die Mehrheit am Düsseldorfer Unternehmen Capetec. Damit will Teylor Europas führende SaaS-Plattform für Unternehmensfinanzierungen werden und den Markt konsolidieren.

Das 2018 gegründete Fintech-Startup Teylor setzt seine M&A-Strategie fort und stärkt mit der Übernahme der Mehrheitsanteile des Düsseldorfer Unternehmens Capetec die Technologie-Säule der Gruppe. Nach den Akquisitionen von Creditshelf und dem Grenke-Factoringgeschäft, vorbehaltlich der regulatorischen Freigabe, ist dies bereits die dritte Transaktion innerhalb von 18 Monaten.
Teylor verfolgt die Strategie, den Markt für digitale Unternehmensfinanzierung in Europa zu konsolidieren und die technologische Infrastruktur für die nächste Wachstumsphase der Branche zu stellen. Das Startup befindet sich bereits in fortgeschrittenen Gesprächen für weitere Akquisitionen. Dank des starken Kerngeschäfts war für den jüngsten Zukauf erneut keine Kapitalerhöhung notwendig.
Durch die Übernahme sichert sich Teylor die Technologie-DNA des früheren Fintech-Marktführers Compeon und verdreifacht sein Entwicklerteam. Zusammen mit der 2024 übernommenen Creditshelf und der eigenen SaaS-Sparte Teylor Technologies soll so eine White-Label-SaaS-Plattform für KMU-Finanzierungen in Europa entstehen. Amadeus von Kummer, Chief Market Officer von Teylor: "Mit Capetec, Teylor und Creditshelf bündeln wir die technologische Exzellenz dreier Fintechs und schaffen die Basis für die stärkste Plattform im europäischen KMU-Kreditmarkt."
Teylor revolutioniert den Zugang zu Fremdkapital für kleine und mittlere Unternehmen, indem es schnelle, digitale und bankenunabhängige Finanzierungen ermöglicht. Über die Teylor-Plattform verbindet das Fintech-Startup modernste Technologie mit Private-Debt-Kapital und macht den Kreditprozess für KMU einfacher, effizienter und zugänglicher.
Neben der Kreditvergabe unterstützt Teylor mit seiner Softwaresparte "Teylor Technologies" Banken und Finanzinstitute wie die Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) bei der Digitalisierung ihrer Kreditprozesse. Teylor Technologies automatisiert Workflows, senkt Kosten und verkürzt Time-to-Payout. Das SaaS-Angebot soll künftig um Lösungen für digitale Kreditanfragen, automatisierte Vorprüfung und Kreditvermittlung erweitert werden.

Zürcher Fintech Teylor kauft in Deutschland zu

Cyberangriff auf IT-Dienstleister beeinträchtigt mehrere europäische Flughäfen

KI im Gesundheitswesen – vom Blackbox-Modell zum verlässlichen Partner

Eine Schnittstelle zur Zukunft: Centris vernetzt das digitale Gesundheitswesen

Austauschformate: Fundament für interoperable Gesundheitsdaten

Omada Central: Die zentrale Cloud-Plattform für Netzwerk- und Videosicherheitsmanagement

Ohne seinen Kassettenspieler geht Darth Vader nirgendwo hin

Vom Kabelsalat zur Kostenkontrolle: E-Procurement fürs Spital

Parlament verlangt KI-Schutz für Medienschaffende und Jugendliche
