Zusammenarbeit
Genfer und Zürcher Start-up-Initiativen kooperieren
Fintech Accelerator Fusion und Swiss Start Up Factory arbeiten enger zusammen. Sie wollen gemeinsam Start-ups fördern.

Handshake (Quelle: http://www.flickr.com/photos/aidan_jones/)
Handshake (Quelle: http://www.flickr.com/photos/aidan_jones/)
Fintech Accelerator Fusion aus Genf und Swiss Start Up Factory aus Zürich sind eine Partnerschaft eingegangen. Sie fokussiert auf Fintech. Die beiden Organisationen wollen gemeinsam Ideen von Start-ups fördern und dabei helfen, diese in Prototypen, Betatests und schlussendlich zur Marktreife zu bringen.
Together we are better ! https://t.co/TXzRWlpf5u
— SwissStartUpFactory (@S_S_UF) March 1, 2016
Die Kooperation soll zudem bei Themen wie der Zusammenarbeit mit Universitäten und Mentoren-Netzwerken greifen. Fintech Accelerator Fusion und Swiss Start Up Factory wollen zudem gemeinsam Veranstaltungen organisieren.

Autonome Fahrzeuge
Baidu bringt Robotaxis in die Schweiz
Uhr

Consulteer InCyber
Zu viele Provider? Zeit für Konsolidierung.
Uhr

IGEM-Digimonitor-Studie
KI erobert Schweizer Alltag: 60 Prozent nutzen ChatGPT & Co.
Uhr

Alfonso Panichella
Europa3000 hat einen neuen Geschäftsführer
Uhr

Dimension 20: On A Bus
Wie bringt man eine Handvoll erfahrener Dungeon Masters auf die Palme?
Uhr

e3 und Arrow ECS
"Winning the AI Race" – doch nur wer sich schützt, gewinnt wirklich
Uhr

Advertorial von Sophos Technology GmbH
Umfrage unter 3.400 IT-lern beleuchtet Cybercrime-Lage
Uhr

Datengetriebene Strategien: Der Schlüssel zu Service-Innovationen im Service-Management
Uhr

Dossier in Kooperation mit Adnovum
Schlüsselkriterien für die Skalierung von KI
Uhr

Company Profile von Edgewind GmbH
Edgewind – Innovative KI- und Blockchain-Transformation für Unternehmen
Uhr
Webcode
6881