Zusammenarbeit
Genfer und Zürcher Start-up-Initiativen kooperieren
Fintech Accelerator Fusion und Swiss Start Up Factory arbeiten enger zusammen. Sie wollen gemeinsam Start-ups fördern.

Handshake (Quelle: http://www.flickr.com/photos/aidan_jones/)
Handshake (Quelle: http://www.flickr.com/photos/aidan_jones/)
Fintech Accelerator Fusion aus Genf und Swiss Start Up Factory aus Zürich sind eine Partnerschaft eingegangen. Sie fokussiert auf Fintech. Die beiden Organisationen wollen gemeinsam Ideen von Start-ups fördern und dabei helfen, diese in Prototypen, Betatests und schlussendlich zur Marktreife zu bringen.
Together we are better ! https://t.co/TXzRWlpf5u
— SwissStartUpFactory (@S_S_UF) March 1, 2016
Die Kooperation soll zudem bei Themen wie der Zusammenarbeit mit Universitäten und Mentoren-Netzwerken greifen. Fintech Accelerator Fusion und Swiss Start Up Factory wollen zudem gemeinsam Veranstaltungen organisieren.

"Sophia" bietet Hilfe bei häuslicher Gewalt
Berner Chatbot gewinnt KI-Preis der Uno
Uhr

Notausgang Richtung Auenland
Sicherheitsdemo im Middle-Earth-Stil
Uhr

BOC Group
Digital vernetzt, ganzheitlich gesichert: Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt
Uhr

Angebot für Bestandskunden
Sunrise lanciert Reise- und Cyberversicherung
Uhr

Hochschule Luzern HSLU
Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?
Uhr

Änderungen treten erst 2027 in Kraft
Zürcher Regierungsrat verschiebt Einführung elektronischer Verwaltungsverfahren
Uhr

Huawei
ICT Day und Roadshow 2025, Zürich
Uhr

Swiss Expert Group
Microsoft GSA – eine neue Ära für sicheren Zugriff auf Firmenressourcen
Uhr

Zulassen, blockieren, oder kassieren
Cloudflare legt KI-Crawlern Steine in den Weg
Uhr

Missbrauch der Benutzeroberfläche
Neue Android-Technik trickst Nutzer aus
Uhr
Webcode
6881