Orange Business Services hat neuen Schweiz-Chef
Orange Business Services hat einen Nachfolger für Jörg Henseleit gefunden. Der Schweizer Country Manager verliess das Unternehmen schon im November. Er will ein eigenes Unternehmen gründen.



Orange Business Services hat Martin Kull zum Country Manager für die Schweiz bestimmt. Am 7. März nahm Kull die Geschicke des Unternehmens in die Hand, wie Orange Business Services mitteilt.
"Ich freue mich darauf, unsere Schweizer Kunden bei ihrer digitalen Transformation zu unterstützen", lässt Kull sich in einer Mitteilung zitieren. "Wir werden unsere Kompetenzen in Schlüsselgebieten wie Cloud, Kundenerlebnis, Sicherheit, Internet of Things und Mobility Services einbringen."
Für Kull ist es sozusagen eine Heimkehr. Gemäss Mitteilung arbeitete er zwischen 2004 und 2006 bereits für Orange im Bereich Trading Solutions. Anschliessend wechselte er zu Avaya, wo er in verschiedenen Positionen tätig war. Unter anderem als Managing Director Schweiz und zuletzt als Senior Adviser Financial Industry. Bevor er zu Orange Business Services stiess, verantwortete Kull als Vice President den Bereich Enterprise Sales bei Acronis.
Vorgänger macht sich selbstständig
Als Schweizer Country Manager von Orange Business Services löst er Jörg Henseleit ab. Wie ein Unternehmenssprecher auf Anfrage sagt, verliess Henseleit die Firma bereits im November. Nach seinem Weggang übernahm Anne-Sophie Lotgering, Senior Vice President Europa, Russland und GUS, die Position interimistisch.
Henseleit hatte die Funktion seit August 2011 inne. Er verliess das Unternehmen, weil er eine neue Herausforderung suchte, wie er am Telefon sagte. Er absolviere gerade ein Nachdiplomstudium an der Hochschule Luzern zum Thema Digital Business Innovation. Sein Ziel sei die Selbstständigkeit.
Das Studium will er im Sommer abschliessen. In der Zwischenzeit stellt er nach eigenen Angaben bereits sein Beratungsunternehmen auf die Beine. Die Firma soll unter dem Namen DBI Consulting Unternehmen bei der Digitalisierung unterstützen. Der Eintrag ins Handelsregister sei bereits erfolgt und die ersten Aufträge habe er schon an Land gezogen. Der Eintrag im Handelsregister ist aber offenbar noch nicht online publiziert.

Threema, Proton und Co. laufen Sturm gegen revidierte Überwachungsverordnung

TCS führt drohnenbasierte Logistikdienste ein

Digital vernetzt, ganzheitlich gesichert: Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt

Samsung bringt E-Paper-Display mit 200 Tagen Akkulaufzeit in die Schweiz

Die wohl wunderschöne Gesangsstimme von Ankylosauriern

Schweizer Angestellte greifen zunehmend zur KI - und scheren sich wenig um Richtlinien

Finanzkontrolle sieht Handlungsbedarf für Bundes-RZ in Frauenfeld

Generative KI stellt die Cybersicherheit vor Herausforderungen

Software für die Strafverfolgung von der Schweizer Marktführerin
