"Die digitale Revolution stellt Behandlungsmethoden auf den Kopf"
Vom 8. bis 11. März gehen in den Messehallen Bernexpo die Infosocietydays über die Bühne. Alexander Colombi, Gründer, Partner und Verwaltungsratspräsident CSP, erzählt, was die Besucher erwartet und wo es im Gesundheitswesen gerade am meisten brennt.
Weshalb unterstützen Sie das Swiss E-Health Forum 2016?
Alexander Colombi: Die 25 CSP-Profis realisieren erfolgreich Strategien, Kooperationen, Applikationseinführungen, etwa KIS oder ERP, und Bauplanungen. Wir treffen am Swiss E-Health Forum jedes Jahr langjährige Kunden und Partnerfirmen. Eine wunderbare Gelegenheit für ungezwungene Gespräche, für das Lernen und die Vernetzung.
Welche Trends sehen Sie im Schweizer E-Health-Markt?
E-Health ermöglicht einen unaufhaltsamen Umbruch der Gesundheitsbranche. Der Umbruch ist nötig, da sich die Rahmenbedingungen verändern. Ich denke da etwa an Politik, Gesetze, Anforderungen und Budgetknappheit. Das zwingt die Akteure im Gesundheitswesen zum Handeln. Die digitale Revolution, also all die Veränderungen in Bereichen wie Informatik, Robotik und E-Health, stellt altbewährte Behandlungsmethoden auf den Kopf. Unternehmerische Handlungsfreiheit schafft innovative Optimierungen, etwa neue Kooperationen und Prozessoptimierungen. Jede Institution muss jetzt neue Wege zu Patienten und Leistungserbringern finden.
Mit welchen Entwicklungen im Gesundheitswesen sollten sich IT-Verantwortliche auseinandersetzen?
CIOs sollten priorisierende Strategien zur Ressourcenentlastung bilden und die Zusammenarbeit mit internen Fachbereichen und externen Partnerinstitutionen fördern. Die Standardisierung sollte zudem forciert werden, etwa bei den Themen ITSM, Kommunikationsintegration und Med-Systeme. IT-Verantwortliche sollten zudem Kernsysteme optimieren und sich Gedanken darüber machen, gewisse Services einzukaufen. Es ist ausserdem sinnvoll, ein Zuweiser- und Patientenmarketing aufzubauen und die Mobilität zu fördern, etwa mit Wearables oder Bring-your-own-Device-Modellen.
Green hat neuen Besitzer
Cyberkriminelle nutzen Schwachstelle in Microsoft WSUS aus
Nvidias Börsenwert knackt die Marke von 5 Billionen US-Dollar
ISE 2026: Die Pro-AV-Branche erhält einen Cybersecurity Summit
Auch Vampire können vegan leben - sagt jedenfalls Morgan Freeman
Armeechef wünscht sich Microsoft-Alternative für Gruppe Verteidigung
VBS verleiht Preis für "Cyber Start-up Challenge" an Pometry
Meta10 übernimmt "Databaar"-Rechenzentrum
Swiss Cyber Storm 2025: Thermitgranaten, Gig-Economy-Vandalen und ein klarer Aufruf