Und noch ein Schweizer ICT-Verband
Die Informatikverantwortlichen der Aargauer Gemeinden und Städte organisieren sich in einem neuen Fachverband. Die Gründungsversammlung findet heute statt.
Heute um 15 Uhr findet im Rathaussaal in Aarau die Gründungsversammlung des Verbands der ICT-Verantwortlichen Aargauer Gemeinden (VIA) statt. Geladen sind alle Vorstände der Fachverbände Aargauer Gemeinden. Anwesend sein werden auch Fritz Zanzerl, Leiter Informatik Aargau, und Jolanda Urech, Stadtpräsidentin von Aarau. Weitere angekündigte Gäste sind Rudolf K. Spiess von Spiessconsulting, Marlis Pfister von der Fachstelle E-Government Aargau und Gérald Strub von Publis.
Das Ziel des Verbands ist eine stärkere Zusammenarbeit zwischen kommunalen Informatikfachleuten. Sie soll die Effektivität und Effizienz im ICT-Bereich in der Verwaltung fördern, teilt der Verband mit.
Die Komplexität der IT-Infrastruktur hat in den letzten Jahren laut VIA stark zugenommen. Trotz Technik würden aber noch immer Menschen den Unterschied machen, schreibt der Verband. Das Zusammenwirken aller Anspruchsgruppen sei darum wichtig, um neue Technologien nutzbringend einsetzen zu können. VIA sehe seine Rolle als Unterstützer und Bindeglied zwischen Technologie, den Fachpersonen von Gemeinden und Verbänden und dem Umfeld der öffentlichen Verwaltung.
Abacus-Partner Alteo ernennt erstmals CEO
Tablet-Markt wächst weiter
Circular IT: Nachhaltige IT als Schlüssel für moderne Arbeitswelten
Wenn der Pilot der Billigairline eine ehrliche Durchsage macht
Update: Zürcher Stimmvolk entscheidet über Recht auf digitale Integrität
Psychological Empowerment als Schlüsselfaktor für die Nutzung von generativer KI
Digitale Gesellschaft fordert Ende der Abhängigkeit von ausländischen Tech-Giganten
Update: Bundesgericht weist Beschwerden von Kheops ab
Bechtle bestimmt neuen CEO