Kabelloses Laden startet seinen Siegeszug
Im laufenden Jahr soll jedes zehnte ausgelieferte Smartphone kabelloses Aufladen unterstützen. Laut den Marktforschern von IHS legt die Technologie 2016 ihr Dasein als Proof of Concept ab.
Dieses Jahr sollen sich kabellos aufladbare Geräte am Markt etablieren und die Proof-of-Concept-Phase hinter sich lassen. Laut einer Prognose von IHS werden die Auslieferungen dieses Jahr auf 114 Millionen Einheiten steigen. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einem Wachstum von mehr als 160 Prozent, wie die Marktforscher von IHS mitteilen. Bis 2020 sollen die jährlichen Auslieferungen auf eine Milliarde Einheiten ansteigen – bis 2025 auf zwei Milliarden.
Die Mehrheit der kabellosen Aufladegeräte werde im Schlepptau von Smartphones ausgeliefert. 2016 soll gemäss IHS bereits jedes zehnte Smartphone kabbelloses Aufladen unterstützen. Produkte aus Samsungs Galaxy-Reihe seien ein starkes Zugpferd für diesen Trend. Nach Smartphones sind Wearables die zweitgrösste Produktkategorie für kabellose Ladetechniken. IHS rechnet ferner damit, dieses Jahr die ersten Laptops zu sehen, die ebenfalls auf diese Technologie setzen.

KI erobert Schweizer Alltag: 60 Prozent nutzen ChatGPT & Co.

Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?

MSPs geraten ins Visier der Phisher

Baidu bringt Robotaxis in die Schweiz

Edgewind – Innovative KI- und Blockchain-Transformation für Unternehmen

KI und Ethik: Wer trägt Verantwortung – Mensch, Organisation oder Maschine?

Globaler Cloud-Pionier AWS setzt auf Standort Schweiz

Information Protection & Governance (IPG) im Zeitalter der künstlichen Intelligenz

Dell und DataStore minimieren Cyberrisiken
