Bund schnappt sich .swiss
Die Icann hat der Schweizer Bewerbung für die Top-Level-Domain .swiss zugestimmt. Nun geht es an die Umsetzung. Erste Registrierungen sollen aber erst im Herbst 2014 möglich sein.
Der Bund hat sich .swiss gesichert. Die ersten Internetadressen mit der Endung sollen ab Herbst 2014 registriert werden können, heisst es in einer Mitteilung des Bundesamts für Kommunikation (Bakom). Die Bewerbung für .swiss habe die Anforderungen der Verwaltungsstelle Icann (Internet Corporation for Assigned Names and Numbers) erfüllt.
Somit kann die Schweiz mit der Umsetzungsphase beginnen. In dieser sollen die vertraglichen Einzelheiten mit der Icann ausgehandelt, die technische Infrastruktur vorbereitet und die von der Icann vorgeschriebenen Tests durchgeführt werden. Zudem muss das Bakom den gesetzlichen Rahmen anpassen und Bedingungen für die Zuteilung der neuen Domains festlegen.
Laut der Mitteilung weist die Endung .swiss einen höheren Wiedererkennungswert auf als .ch, die oft mit China verwechselt wurde. Zudem könne eine .ch-Domain auch ohne Bezug zur Schweiz registriert werden.

Amexio expandiert mit Abacus in Schweizer ERP-Markt

Nexplore ernennt neuen Verwaltungsratspräsidenten

Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?

Digital vernetzt, ganzheitlich gesichert: Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt

Englisch, die Sprache der Seeleute

Microsoft GSA – eine neue Ära für sicheren Zugriff auf Firmenressourcen

Netzwerk für digitale Souveränität geht an den Start

ICT Day und Roadshow 2025, Zürich

Graphax passt Führungsstruktur an und ernennt neue CEO
