Bund schnappt sich .swiss
Die Icann hat der Schweizer Bewerbung für die Top-Level-Domain .swiss zugestimmt. Nun geht es an die Umsetzung. Erste Registrierungen sollen aber erst im Herbst 2014 möglich sein.
Der Bund hat sich .swiss gesichert. Die ersten Internetadressen mit der Endung sollen ab Herbst 2014 registriert werden können, heisst es in einer Mitteilung des Bundesamts für Kommunikation (Bakom). Die Bewerbung für .swiss habe die Anforderungen der Verwaltungsstelle Icann (Internet Corporation for Assigned Names and Numbers) erfüllt.
Somit kann die Schweiz mit der Umsetzungsphase beginnen. In dieser sollen die vertraglichen Einzelheiten mit der Icann ausgehandelt, die technische Infrastruktur vorbereitet und die von der Icann vorgeschriebenen Tests durchgeführt werden. Zudem muss das Bakom den gesetzlichen Rahmen anpassen und Bedingungen für die Zuteilung der neuen Domains festlegen.
Laut der Mitteilung weist die Endung .swiss einen höheren Wiedererkennungswert auf als .ch, die oft mit China verwechselt wurde. Zudem könne eine .ch-Domain auch ohne Bezug zur Schweiz registriert werden.
Amazon will 600'000 Angestellte durch Roboter ersetzen
Der wahre Grund, warum das Imperium Planeten in die Luft jagt
Digitale Souveränität auf einer Big-Tech-Plattform nicht sichergestellt?
Selfservice-Portal: jls ebnet den Weg für den digitalen Strommarkt
Kriminelle können KI-Browser kapern
Bexio kauft das Fintech-Unternehmen Kontera
DeepCloud: Digitale Verwaltung mit Swiss Made Solutions
So gelingt der Wechsel von VMware zu Proxmox
T wie (AI) TRiSM