Daten gegen Lösegeld

Wie können sich Unternehmen vor Ransomware schützen?

Uhr | Aktualisiert
von

Trojaner, die Firmendaten verschlüsseln und Lösegeld fordern, sind aktuell ein heisses Thema. ESET verrät, wie sich Unternehmen dagegen schützen können.

(Quelle: Eset)
(Quelle: Eset)

Eine nach wie vor aktuelle Bedrohung für Unternehmen sind Trojaner, die Firmendaten verschlüsseln und Lösegeld für deren Freigabe fordern. Mit den folgenden Tipps schützen Sie sich vor solch erpresserischer Ransomware:

  1. Überprüfung eingehender E-Mails mit Menschenverstand: Anhänge und Links sollten grundsätzlich gemieden werden, wenn der Absender nicht einwandfrei identifiziert und das Anliegen nicht verifiziert werden kann.

  2. Sicherheitslösungen bieten zusätzlichen Schutz: In der heutigen Zeit benötigen alle Geräte AV-Programme, auch Android-, Linux- und Apple-OS-X-Geräte.

  3. Betriebssystem und Software aktuell halten: Patches und Updates schliessen gefährliche Sicherheitslecks.

  4. Letzter Rettungsanker Back-up: Datensicherung zählt zu den «Muss-Aufgaben» eines jeden Computerbesitzers oder Netzwerkverantwortlichen. Eine Ransomware-Infektion bleibt dann zwar ärgerlich, aber die wertvollen Daten gehen zumindest nicht verloren. Damit es gar nicht erst zu einer Infektion kommt, empfiehlt ESET den Einsatz einer leistungsstarken Security-Software wie zum Beispiel ESET Endpoint und Mobile Security.
Webcode
7544