Neun Unternehmen wetteifern um die Swiss Technology Awards
Die Finalisten der Swiss Technology Awards stehen fest. Neun Unternehmen wetteifern mit ihren Projekten um die Auszeichnung. Der Preis wird in drei Kategorien vergeben.
Am 19. November werden die 27. Swiss Technology Awards am Swiss Innovation Forum vergeben. Die Kandidaten sind nun bekannt. In diesem Jahr wetteifern neun Projekte um die Auszeichnung. Der Preis zeichnet die "besten Innovationen und Entwicklungen von Schweizer Firmen, Hoch- und Fachhochschulen sowie Universitäten" aus, wie die Veranstalter mitteilen. Vergeben wird der Award in den drei Kategorien: Inventors, Start-up und Innovation Leader.
Jeweils drei Projekte sind für die Kategorien nominiert. In der Kategorie "Inventors" wetteifern die Healthcare-Unternehmen 1nfusion und Theranoptics sowie Entolog, das sich mit Insekten als Lebensmittel beschäftigt. In der Kategorie "Start-ups" sind Femtoprint, Mininavident und Vidi Systems nominiert. Die Finalisten für die Auszeichnung als "Innovation Leader" werden unter den Unternehmen Dectris, Espros Photonics und Sensile Medical gewählt.
Die Sieger erhalten als Preise "professionelle Unterstützung in Marketing und Kommunikation sowie die Möglichkeit zu einem Auftritt an einer internationalen Messe", wie es in der Mitteilung weiter heisst.

Finanzbranche setzt auf GenAI – trotz Herausforderungen

KI-Investitionen sorgen für steigende IT-Ausgaben

Die Verwaltung und die Offenheit

AWS startet Marktplatz für KI-Agenten

Peach Weber zum Start der Sommerpause

Die Redaktion macht Sommerpause

OpenAI integriert weiteren KI-Agenten in ChatGPT

Cybersicherheit endet oft an der Unternehmensgrenze

Slack erweitert Plattform um KI-Funktionen
