Google+ vor dem Aus?
Google verliert mit Vic Gundotra den Chef des sozialen Netzwerks Google+. Über 1'000 Entwickler sollen aus dem Google-Plus-Team abgezogen werden, berichtet Techcrunch.

Vic Gundotra, der bei Google für Google+ verantwortlich ist, verlässt den Konzern. "Es ist Zeit für etwas Neues", schreibt er auf dem sozialen Netzwerk. Gundotra war bei Google Initiant der Entwicklerkonferenz I/O und verantwortlich für alle mobilen Apps. Gründe für den Abgang nennt er keine - aussser, dass es nach acht Jahren bei Google nun Zeit sei für eine neue Herausforderung.
Mit dem Abgang von Gundotra stellt sich die Frage, wie es mit Google+ weiter geht. Techcrunch hat mit Insidern bei Google gesprochen, und deren Aussagen lassen wenig Hoffnung für die Zukunft von Google Plus. Der Blog berichtet, dass Google rund 1'000 bis 1'200 Mitarbeiter aus dem Google-Plus-Team abziehen wolle. Sie sollen neu an Android arbeiten. Auch die Entwickler, die bei Google für die Chat-App Hangouts verantwortlich seien, würden nun im Android-Team angesiedelt.
Google werde nicht mehr länger versuchen, Google+ als Konkurrent zu sozialen Netzwerken wie Facebook oder Twitter zu positionieren. Auch die Einbettung von Google+ in diverse Google-Dienste soll gestoppt werden. Google widerspricht: Der Abgang von Gundotra habe keine Einfluss auf die Google-Plus-Strategie, sagt das Unternehmen gegenüber dem Blog Techchrunch.

Samsungs neue XR-Brille macht Apples Vision Pro Konkurrenz

Die sichere und souveräne Schweizer Alternative zu Microsoft 365: aXc-ONE

T wie (AI) TRiSM

Schon geringe Datenmengen können ein LLM sabotieren

Digitale Souveränität by design – die DNA von aXc

Digitale Souveränität auf einer Big-Tech-Plattform nicht sichergestellt?

Swiss Post Cybersecurity – Schweizer Präzision für digitale Sicherheit

Swiss Cyber Security Days – Expo und Congress für digitale Sicherheit

Technopark Zürich wechselt Führungsspitze aus
