Six schickt Zahlungssystem nach 30 Jahren in Pension
SIC, das Zahlungssystem für den Schweizer Finanzplatz, hat eine Verjüngungskur erhalten. Nach 30 Jahren im Dienst führte Six ein neues System ein. Auf einen Schlag.
Seit fast 30 Jahren wickelt das System "Swiss Interbank Clearing" (SIC) Zahlungen in Schweizer Franken ab. Ein grosser Teil der Lastschrift- und Kartentransaktionen im Retail läuft ebenfalls über das System. Nun hat es Six grundlegend erneuert. Im Auftrag der SNB und des Schweizer Finanzplatzes, wie Six mitteilt.
"Es ist ein Big Bang", sagt Unternehmenssprecher Stephan Meier auf Anfrage. Alle Teilnehmer stellten gleichzeitig um und führten die neuen Funktionalitäten ein. Mit dem neuen System sollen Schweizer Banken ihren Zahlungsverkehr noch effizienter und auch nahtlos abwickeln können, heisst es in der Mitteilung.
Das neue SIC basiert auf dem Meldungsstandard ISO 20022. Er verringert die Anzahl technischer Schnittstellen zwischen den Teilnehmern und der zentralen Schweizer Finanzmarktinfrastruktur. Das soll die Einbindung diverser Endgeräte und Mobile-Apps vereinfachen. Gemäss Meier handelt es sich bei SIC um eine Eigenentwicklung von Six.

Cloudflare legt KI-Crawlern Steine in den Weg

Microsoft GSA – eine neue Ära für sicheren Zugriff auf Firmenressourcen

Digital vernetzt, ganzheitlich gesichert: Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt

Berner Chatbot gewinnt KI-Preis der Uno

Sicherheitsdemo im Middle-Earth-Stil

Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?

ICT Day und Roadshow 2025, Zürich

Sunrise lanciert Reise- und Cyberversicherung

Zürcher Regierungsrat verschiebt Einführung elektronischer Verwaltungsverfahren
