Korrigendum: Das Agentur-Ranking war fehlerhaft
Bei der in der Netzwoche-Ausgabe 7 publizierten ewigen Bestenliste von Best of Swiss Web hat ein Datenfehler zu falschen Ergebnissen geführt. Insbesondere die vorderen Plätze waren betroffen. Die Redaktion veröffentlicht nun die korrigierte Version.

Die in der Netzwoche-Ausgabe 7/2016 publizierte "Bestenliste 2001-2016" der Schweizer Webagenturen ist fehlerhaft. In ihr wurde kommuniziert, dass Jung von Matt/Limmat die Agentur Hinderling Volkart von der Spitze verdrängt habe. Dies ist jedoch nicht der Fall. Hinderling Volkart verteidigte mit 195 Punkten den Spitzenplatz vor Jung von Matt mit 191,5 Punkten. Unverändert auf dem dritten Platz bleibt auch Namics.
Grund für die Falschmeldung war ein "Übertragungsfehler der Daten", wie die Best of Swiss Web GmbH mitteilt. Der Fehler lag bei Best of Swiss Web. Die Veranstalter entschuldigen sich in der Mitteilung dafür.
Die Kategorien-Rankings waren vom Fehler nicht betroffen. Das korrigierte Netzwoche-Agentur-Ranking finden Sie hier.

OpenAI sichert sich massive Cloud-Kapazitäten von Oracle

Update: Googles KI-Videotool Veo 3 kommt in die Schweiz

Wie die Schweiz ihre digitalen Daten besser schützen kann

Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?

ETH-Spin-off Tinamu ernennt neuen CTO

Schweizer Banken versagen bei Betrugsnotfällen

Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt

Cybergauner fluten die Schweiz mit Echtzeit-Phishing

Wieso die KI nur in Albträumen zum wahren Schrecken wird
