Korrigendum: Das Agentur-Ranking war fehlerhaft
Bei der in der Netzwoche-Ausgabe 7 publizierten ewigen Bestenliste von Best of Swiss Web hat ein Datenfehler zu falschen Ergebnissen geführt. Insbesondere die vorderen Plätze waren betroffen. Die Redaktion veröffentlicht nun die korrigierte Version.

Die in der Netzwoche-Ausgabe 7/2016 publizierte "Bestenliste 2001-2016" der Schweizer Webagenturen ist fehlerhaft. In ihr wurde kommuniziert, dass Jung von Matt/Limmat die Agentur Hinderling Volkart von der Spitze verdrängt habe. Dies ist jedoch nicht der Fall. Hinderling Volkart verteidigte mit 195 Punkten den Spitzenplatz vor Jung von Matt mit 191,5 Punkten. Unverändert auf dem dritten Platz bleibt auch Namics.
Grund für die Falschmeldung war ein "Übertragungsfehler der Daten", wie die Best of Swiss Web GmbH mitteilt. Der Fehler lag bei Best of Swiss Web. Die Veranstalter entschuldigen sich in der Mitteilung dafür.
Die Kategorien-Rankings waren vom Fehler nicht betroffen. Das korrigierte Netzwoche-Agentur-Ranking finden Sie hier.

Peoplefone feiert Jubiläum und Partner an der ETH

Was macht eine Taube, die nicht fliegen kann? Sie wird Teil des Hunderudels!

Agentic AI transformiert die Unternehmens-IT

Update: Nationale Adressdatenbank steht vor Schlussabstimmung

Digitale Selbstbestimmung – was IT-Souveränität wirklich bedeutet

Fragmentierte Prozesslandschaften und Tool-Wildwuchs

Samsung 9100 Pro SSD – maximale Power für anspruchsvolle User

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

T&N ernennt künftige Geschäftsleiterin
