Für Forscher und Studenten
Cern veröffentlicht über 300 Terabyte Forschungsdaten
Das Cern hat 300 TB Forschungsdaten online gestellt. Sie sind frei von Urheberrechten.

(Quelle: CERN)
(Quelle: CERN)
Die Europäische Organisation für Kernforschung Cern hat über 300 Terabyte (TB) Forschungsdaten öffentlich gemacht. Die Daten stammen vom Experiment Compact Muon Solenoid (CMS). Cerns CMS-Team sucht seit ein paar Jahren nach dem Elementarteilchen Higgs-Boson.
Die Daten liegen auf dem Cern Open Data Portal, das öffentlich zugänglich ist. Sie sind mit CC0 1.0 Universal lizenziert und damit Public Domain und frei von Urheberrechten. Das Cern veröffentlichte zudem Codebeispiele und ein Tool, um die Daten zu analysieren. Sie seien vor allem für Forscher, Universitäten und Studenten gedacht, schreibt die Organisation auf ihrer Website.

Hochsensible Daten im Drogenmilieu
Update: Staatsanwaltschaft untersucht Datenleck in Zürcher Justizbehörde nicht weiter
Uhr

Boost für internationale Batterieforschung
Empa-Roboter liefert grössten offenen Datensatz für Batterieforschung
Uhr

e3 und Arrow ECS
Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität
Uhr

Übergang zur Swiss Government Cloud
Bund verlängert Verträge für "Public Clouds Bund"
Uhr

Puppet Pals
Eine Zeitreise mit Harry Potter
Uhr

Party und Awards des VoIP-Providers
Peoplefone feiert Jubiläum und Partner an der ETH
Uhr

Stefan Hofschen
Swissbit beruft neuen CEO
Uhr

KI-Halluzinationen
Kritisches Denken wappnet uns gegen die Tücken der KI
Uhr

6 Schwerpunkte und 19 Ziele
Kanton Neuenburg präsentiert seine E-Health-Strategie
Uhr

Thomas Kohlmann
Itesys beruft neuen Head of Service Operations
Uhr
Webcode
7814