Für Forscher und Studenten
Cern veröffentlicht über 300 Terabyte Forschungsdaten
Das Cern hat 300 TB Forschungsdaten online gestellt. Sie sind frei von Urheberrechten.

(Quelle: CERN)
(Quelle: CERN)
Die Europäische Organisation für Kernforschung Cern hat über 300 Terabyte (TB) Forschungsdaten öffentlich gemacht. Die Daten stammen vom Experiment Compact Muon Solenoid (CMS). Cerns CMS-Team sucht seit ein paar Jahren nach dem Elementarteilchen Higgs-Boson.
Die Daten liegen auf dem Cern Open Data Portal, das öffentlich zugänglich ist. Sie sind mit CC0 1.0 Universal lizenziert und damit Public Domain und frei von Urheberrechten. Das Cern veröffentlichte zudem Codebeispiele und ein Tool, um die Daten zu analysieren. Sie seien vor allem für Forscher, Universitäten und Studenten gedacht, schreibt die Organisation auf ihrer Website.

"Sophia" bietet Hilfe bei häuslicher Gewalt
Berner Chatbot gewinnt KI-Preis der Uno
Uhr

Änderungen treten erst 2027 in Kraft
Zürcher Regierungsrat verschiebt Einführung elektronischer Verwaltungsverfahren
Uhr

Swiss Expert Group
Microsoft GSA – eine neue Ära für sicheren Zugriff auf Firmenressourcen
Uhr

BOC Group
Digital vernetzt, ganzheitlich gesichert: Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt
Uhr

Huawei
ICT Day und Roadshow 2025, Zürich
Uhr

Zulassen, blockieren, oder kassieren
Cloudflare legt KI-Crawlern Steine in den Weg
Uhr

Missbrauch der Benutzeroberfläche
Neue Android-Technik trickst Nutzer aus
Uhr

Notausgang Richtung Auenland
Sicherheitsdemo im Middle-Earth-Stil
Uhr

Angebot für Bestandskunden
Sunrise lanciert Reise- und Cyberversicherung
Uhr

Hochschule Luzern HSLU
Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?
Uhr
Webcode
7814