Für Forscher und Studenten
Cern veröffentlicht über 300 Terabyte Forschungsdaten
Das Cern hat 300 TB Forschungsdaten online gestellt. Sie sind frei von Urheberrechten.

(Quelle: CERN)
(Quelle: CERN)
Die Europäische Organisation für Kernforschung Cern hat über 300 Terabyte (TB) Forschungsdaten öffentlich gemacht. Die Daten stammen vom Experiment Compact Muon Solenoid (CMS). Cerns CMS-Team sucht seit ein paar Jahren nach dem Elementarteilchen Higgs-Boson.
Die Daten liegen auf dem Cern Open Data Portal, das öffentlich zugänglich ist. Sie sind mit CC0 1.0 Universal lizenziert und damit Public Domain und frei von Urheberrechten. Das Cern veröffentlichte zudem Codebeispiele und ein Tool, um die Daten zu analysieren. Sie seien vor allem für Forscher, Universitäten und Studenten gedacht, schreibt die Organisation auf ihrer Website.

Gauner gegen Gauner
Cyberkriminelle verleiten Personen zum Betrug - und kassieren selbst ab
Uhr

Für 1200 Mitarbeitende geplant
Galaxus eröffnet Logistikzentrum im Dreiländereck
Uhr

Dossier in Kooperation mit CM Informatik
Vom Pilotprojekt zur alltäglichen Hilfe – wie KI Verwaltungen wirklich entlastet
Uhr

Experteninterview mit Staatssekretär Benedikt van Spyk
"Die Digitalisierung ist Realität – wie gestalten wir sie?"
Uhr

Podium zur Security-Fachmesse
Die IT-SA 2025 aus Schweizer Sicht
Uhr

Company Profile
Swiss Post Cybersecurity – Schweizer Präzision für digitale Sicherheit
Uhr

Company Profile
Swiss Cyber Security Days – Expo und Congress für digitale Sicherheit
Uhr

Andreas Fehlmann
Swiss IT Professional ernennt neue Geschäftsleitung
Uhr

Fachbeitrag von Abraxas
Digitale Identität in der Schweiz
Uhr

Company Profile
Digitale Souveränität by design – die DNA von aXc
Uhr
Webcode
7814