Universität Bern hostet fünfte IT-Beschaffungskonferenz
Am 24. August wird die IT-Beschaffungskonferenz 2016 in Bern über die Bühne gehen. Im Plenum werden unter anderem Franz Grüter, Nationalrat und VR-Präsident von Green.ch, und Kay Lummitsch, Head of API-Program bei der Swisscom, referieren.

Swiss-ICT hat die IT-Beschaffungskonferenz 2016 angekündigt. Die Konferenz am 24. August findet zum fünften Mal an der Universität Bern unter dem Thema "Schlanke und flexible Beschaffungen" statt. Die Veranstalter der Konferenz sind die Forschungsstelle Digitale Nachhaltigkeit am Institut für Wirtschaftsinformatik der Universität Bern, das Informatiksteuerungsorgan des Bundes ISB, die Schweizerische Informatikkonferenz SIK, Swiss-ICT und CH Open.
Die fünfte Ausgabe der IT-Beschaffungskonferenz wartet mit Plenumsreferaten am Morgen und am Nachmittag sowie insgesamt acht Fachsessionen auf, wie es in einer Medienmitteilung heisst. Im Plenum referieren unter anderem Franz Grüter, Nationalrat und VR-Präsident von Green.ch, Kay Lummitsch, Head of API-Program bei der Swisscom, und Samuel Rutz von Avenir Suisse.
Die Konferenz richtet sich an Beschaffende, Berater, Informatikanbieter und weitere Fachkräfte, die im Bereich der IT-Beschaffungen tätig sind. Das detaillierte Programm und die Anmeldung sind auf der Website der Forschungsstelle Digitale Nachhaltigkeit verfügbar.

Wie KI-Agenten den Onlinehandel aufmischen

ICT Day und Roadshow 2025, Zürich

Cloudflare legt KI-Crawlern Steine in den Weg

Neue Android-Technik trickst Nutzer aus

Sicherheitsdemo im Middle-Earth-Stil

Zürcher Regierungsrat verschiebt Einführung elektronischer Verwaltungsverfahren

Komplexität statt Kontrolle – warum Cloud-Sicherheit neue Ansätze braucht

Berner Chatbot gewinnt KI-Preis der Uno

Digitale Zwillinge von Organisationen: Schlüssel zur datengetriebenen Transformation
