Universität Bern hostet fünfte IT-Beschaffungskonferenz
Am 24. August wird die IT-Beschaffungskonferenz 2016 in Bern über die Bühne gehen. Im Plenum werden unter anderem Franz Grüter, Nationalrat und VR-Präsident von Green.ch, und Kay Lummitsch, Head of API-Program bei der Swisscom, referieren.

Swiss-ICT hat die IT-Beschaffungskonferenz 2016 angekündigt. Die Konferenz am 24. August findet zum fünften Mal an der Universität Bern unter dem Thema "Schlanke und flexible Beschaffungen" statt. Die Veranstalter der Konferenz sind die Forschungsstelle Digitale Nachhaltigkeit am Institut für Wirtschaftsinformatik der Universität Bern, das Informatiksteuerungsorgan des Bundes ISB, die Schweizerische Informatikkonferenz SIK, Swiss-ICT und CH Open.
Die fünfte Ausgabe der IT-Beschaffungskonferenz wartet mit Plenumsreferaten am Morgen und am Nachmittag sowie insgesamt acht Fachsessionen auf, wie es in einer Medienmitteilung heisst. Im Plenum referieren unter anderem Franz Grüter, Nationalrat und VR-Präsident von Green.ch, Kay Lummitsch, Head of API-Program bei der Swisscom, und Samuel Rutz von Avenir Suisse.
Die Konferenz richtet sich an Beschaffende, Berater, Informatikanbieter und weitere Fachkräfte, die im Bereich der IT-Beschaffungen tätig sind. Das detaillierte Programm und die Anmeldung sind auf der Website der Forschungsstelle Digitale Nachhaltigkeit verfügbar.

SAP-Anwender fordern standardisiertes, offenes Betriebsmodell für Cloud

Bis 2033 fehlen in der Schweiz 54'000 ICT-Fachkräfte

Nvidia investiert 5 Milliarden US-Dollar in Konkurrent Intel

Piratenpartei präsentiert Konzept zur datensparsamen Altersprüfung

Initiative fordert Verbot biometrischer Gesichtserkennung

Ein etwas anderer Schlagabtausch

Das ist die Nominiertenliste von Best of Swiss Software 2025

Meta stellt neue KI-Brillen vor

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität
