Wenn der Projektor zum Tablet wird
Der neue Beamer von BenQ projiziert einen Touchscreen an die Wand. Oder auf den Tisch. Benq verlangt knapp 2300 Franken für das Gerät.


BenQ hat einen neuen Beamer vorgestellt. Der MW883UST verfügt über Windows-Gesten-Steuerung, wie BenQ mitteilt. Dadurch soll sich die Projektion wie ein grosses Tablet bedienen lassen: Apps auswählen, Fotos vergrössern, hoch- und runterscrollen – alles funktioniert per Fingerdruck. Das funktioniert an der Wand oder auf einem Tisch.
Laut Hersteller eignet sich das Gerät für grosse ebenso wie für kleine Räume. Denn der Beamer ist ein Ultrakurzdistanzprojektor. Mit 12 Zentimeter Abstand projiziert das Gerät ein Bild mit über 95-Zoll-Diagonale. Mit der Dual-Screen-Funktion lassen sich ausserdem zwei Projektionen zu einer grossen zusammenfügen, wie es in der Mitteilung heisst.
3300 ANSI Lumen und WXGA-Auflösung
Wahlweise kann man die Pointwrite-U-Technologie dazukaufen. Hiermit sollen mehrere Teilnehmer Anmerkungen oder Skizzen in die Projektion schreiben können. Deshalb eigne sich der Beamer besonders für Schulen. Kurze Reaktionszeiten würden für ein natürliches Schreibgefühl sorgen.
Der MW883UST löst mit 1280 x 800 Pixel im 16-zu-10-Verhältnis auf. Die Lichtstärke gibt BenQ mit 3300 ANSI Lumen und einem maximalen Kontrast von 10'000:1 an.
Der Beamer ist zu einem unverbindlich empfohlenen Verkaufspreis von 2279 Franken im Fachhandel verfügbar.

Der bargeldlose Zahlungsverkehr wird fit für SCION

Swiss Post Cybersecurity – Schweizer Präzision für digitale Sicherheit

Wie Teddy den Kürbis bewertet

Digitale Souveränität by design – die DNA von aXc

Studie stellt Wirksamkeit von Anti-Phishing-Schulungen in Frage

one Management – quantensichere Verwaltung von Kommunikationssystemen

Abraxas – für die digitale Schweiz

DeepCloud: Digitale Verwaltung mit Swiss Made Solutions

Vom Pilotprojekt zur alltäglichen Hilfe – wie KI Verwaltungen wirklich entlastet
