LG verschiebt den Fingerabdrucksensor
Mit dem neuen Sensor von LG erkennt das Abdeckglas des Bildschirms den Fingerabdruck. Ein externer Knopf erübrigt sich, was Vorteile mit sich bringt.


Der koreanische Hersteller LG hat heute einen neuen Sensor für Smartphones vorgestellt. Dieser sitzt hinter dem Abdeckglas statt in einem separaten Knopf. Damit soll das Gerät den Fingerabdruck erkennen – an gewohnter Stelle also, aber in ungewohnter Manier.
Der Sensor befindet sich in einer 0,3 Millimeter dünnen Rille an der Rückseite des Deckglases, wie der Hersteller mitteilt. So sei er besser vor Wasser und Kratzern geschützt. Die Wahrscheinlichkeit, dass das Gerät einen fremden Fingerabdruck zulasse, sei mit 0,002 Prozent gleich tief wie bei der Knopf-Technologie.
Der Sensor soll dieses Jahr auf den Markt kommen
Ob der Sensor in seiner nächsten Smartphone-Generation auftauchen wird, teilte LG noch nicht mit. Jedoch sagte eine Sprecherin gegenüber der Korea Times, dass man derzeit mit verschiedenen Smartphone-Herstellern verhandle.
Auf Anfrage der Redaktion sagte der Hersteller: "Wir planen, den Sensor dieses Jahr zu kommerzialisieren. Ein genaues Datum ist noch nicht fixiert." Zum Schweizer Markt im Besonderen konnte der Hersteller keine Angaben machen.

PXL Vision und Skribble vereinen Identifikation und qualifizierte Signatur

2024 hat der Bund 1,63 Milliarden Franken in ICT investiert

Nomasis feiert 20-Jahre-Jubiläum

Update: Weko stellt Untersuchung gegen Swisscom ein

Was OpenAI-Daten über ChatGPT-User verraten

So könnten Cyberkriminelle Sicherheitsabfragen von KI-Agenten manipulieren

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

OpenAI und Oracle vereinbaren Milliardendeal

Cyberangriffe auf die Schweiz nehmen ab
