Salt erwägt Einstieg ins Finanzgeschäft
Salt zieht laut einem Artikel der "Sonntagszeitung" in Erwägung, ins Bankengeschäft einzusteigen. Vorbilder seien Services, wie sie O2 in Deutschland und Orange in Frankreich anbieten.
Der Mobilfunkanbieter Salt prüft die Einführung eines mobilen Banking-Systems, wie Cash.ch unter Berufung auf die "Sonntagszeitung" berichtet. Durch eine Zusammenarbeit mit einem Finanzinstitut könne Salt seinen Kunden Finanzdienstleistungen anbieten.
Man beobachte die Entwicklung in benachbarten Märkten und evaluiere, inwiefern die Einführung eines mobilen Banking-Systems für Salt interessant sein könnte, zitiert die "Sonntagszeitung" eine Unternehmenssprecherin.
Salt orientiere sich an den Services von O2 in Deutschland und Orange in Frankreich. Der O2-Mutterkonzern Telefónica kündigte Anfang dieses Monats ein mobiles Bankkonto in Zusammenarbeit mit der Münchner Bank Fidor an. Das Besondere an dem Dienst ist, dass Kunden bei der Nutzung des O2-Kontos als Gehaltskonto oder bei regelmässiger Benutzung der Kreditkarte zusätzliches Datenvolumen erhalten, wie Telefónica mitteilt.

Spektakulärer Ausbruchskünstler zeigt, wie es geht

KI-Stellen verlangen wegen intensiven Wettbewerbs ein exzellentes Profil

Viele Chefs entlassen Mitarbeitende wegen KI – nur wenige Angestellte wissen das

Brack Alltron sucht "Director Engineering & Technology"

Luzerner Datenschützerin kritisiert M365 in der Kantonsverwaltung

2025 erreichen globale Ausgaben für KI fast 1,5 Billionen US-Dollar

Mitte-Generalsekretärin wird Direktorin des Bakom

Ascom ernennt Interims-CEO

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität
