Google baut Forschungsstandort Zürich aus
Google hat eine neue Forschungsgruppe gegründet. Diese hat ihr Büro in Zürich. Der Schwerpunkt liegt auf maschinellem Lernen.


Google hat seine Entwicklungsabteilung in Zürich ausgebaut. Der Internetriese gründete eine neue Forschungsgruppe, wie Google mitteilt. Der Fokus der Gruppe liegt auf dem Bereich maschinelles Lernen.
Angeführt wird die Gruppe von Engineering Director Emmanuel Mogenet. Um die globale Produktentwicklung voranzutreiben, werde die Zürcher Forschungsgruppe mit ihren Kollegen weltweit zusammenarbeiten.
Der Entwicklungsstandort beschäftigt 1800 Mitarbeiter. Damit sei Zürich der grösste Entwicklungsstandort des Unternehmens ausserhalb der Vereinigten Staaten von Amerika.
Die Forschungsergebnisse will Google nach eigenen Angaben anschliessend der Community zur Verfügung stellen. Maschinelles Lernen ist die Wissenschaft, Dinge klug zu machen, wie das Unternehmen schreibt. Wie Rechner ihre Umwelt wahrnehmen und wie sie Sprache verarbeiten und verstehen.

Crowdstrike lanciert Schutzlösung für menschliche und nicht-menschliche Identitäten

Ärzteschaft beklagt mangelnde Benutzerfreundlichkeit von KIS

John Wick in Resident Evil 4

Unicode-Trick täuscht User von Booking.com

PPDS beruft Marketing-Chef und EMEA Commercial Head

AlpineAI muss SwissGPT umbenennen

Update: Auch Basel-Stadt baut seine E-Voting-Versuche aus

Update: US-Regierung könnte sich an Intel beteiligen

194 Auszubildende starten bei Swisscom
