Google baut Forschungsstandort Zürich aus
Google hat eine neue Forschungsgruppe gegründet. Diese hat ihr Büro in Zürich. Der Schwerpunkt liegt auf maschinellem Lernen.
Google hat seine Entwicklungsabteilung in Zürich ausgebaut. Der Internetriese gründete eine neue Forschungsgruppe, wie Google mitteilt. Der Fokus der Gruppe liegt auf dem Bereich maschinelles Lernen.
Angeführt wird die Gruppe von Engineering Director Emmanuel Mogenet. Um die globale Produktentwicklung voranzutreiben, werde die Zürcher Forschungsgruppe mit ihren Kollegen weltweit zusammenarbeiten.
Der Entwicklungsstandort beschäftigt 1800 Mitarbeiter. Damit sei Zürich der grösste Entwicklungsstandort des Unternehmens ausserhalb der Vereinigten Staaten von Amerika.
Die Forschungsergebnisse will Google nach eigenen Angaben anschliessend der Community zur Verfügung stellen. Maschinelles Lernen ist die Wissenschaft, Dinge klug zu machen, wie das Unternehmen schreibt. Wie Rechner ihre Umwelt wahrnehmen und wie sie Sprache verarbeiten und verstehen.
KI-Modelle für Medikamentenentwicklung versagen bei der Physik
VBS verleiht Preis für "Cyber Start-up Challenge" an Pometry
Zwischen Hype und Souveränität – die Zukunft der Cloud
Meta10 übernimmt "Databaar"-Rechenzentrum
Cyberkriminelle nutzen Schwachstelle in Microsoft WSUS aus
Apple verkündet Rekordumsatz und optimistische Prognosen
Swiss Cyber Storm 2025: Thermitgranaten, Gig-Economy-Vandalen und ein klarer Aufruf
ISE 2026: Die Pro-AV-Branche erhält einen Cybersecurity Summit
Nvidias Börsenwert knackt die Marke von 5 Billionen US-Dollar