Anthropic eröffnet Niederlassung in Zürich
Anthropic eröffnet in Zürich seine dritte europäische Niederlassung. Als Standortleiter engagiert das US-amerikanische KI-Unternehmen Neil Houlsby, der zuletzt für Google Deepmind tätig war.
 
  Anthropic kommt in die Schweiz. Das US-amerikanische KI-Unternehmen – bekannt etwa für sein grosses Sprachmodell Claude – lässt sich in Zürich nieder, wie das Unternehmen gegenüber "Euronews" bestätigte. Nach London (2023) und Dublin (2024) ist dies Anthropics dritter Standort in Europa und die achte Niederlassung weltweit, wie einer Mitteilung des Unternehmens zu entnehmen ist.
Als Leiter der Zürcher Niederlassung fungiert Neil Houlsby. Er gilt als führender KI-Forscher, wie Anthropic mitteilt. Er bringe mehr als ein Jahrzehnt Erfahrung in der KI-Spitzenforschung mit, darunter in den Bereichen neuronale Architektur, Computer Vision und Sprachmodelle. Bevor er zu Anthropic als Leiter der Zürcher Niederlassung stiess, war er Senior Staff Research Scientist und Manager bei Google Deepmind. Er habe über 60 wissenschaftliche Arbeiten veröffentlicht, so etwa zu Vision Transformers, parameter-effizientem Fine-Tuning und den multimodalen PaLI-Modellen. Er promovierte an der University of Cambridge mit einer Arbeit über Bayes'sches Machine Learning.
"Es ist eine unglaublich spannende Zeit für die KI-Forschung weltweit, und die Schweiz ist seit langem ein Zentrum für kluge Köpfe, die Spitzenforschung betreiben. Ich bin begeistert, dass ich die Möglichkeit habe, das Anthropic-Team in Zürich zu leiten, wo wir an der Weiterentwicklung der multimodalen Fähigkeiten für das LLM-Training von Claude arbeiten", lässt sich Houlsby zitieren.
Aktuell habe Anthropic mehrere offene Stellen in Zürich, schreibt das Unternehmen. Das entstehende Team werde sich "auf zentrale technische Herausforderungen im Bereich der sicheren und verantwortungsvollen ML und KI" konzentrieren.
Zu Anthropics grössten Geldgebern gehört Amazon. Bis Ende 2024 steckte das Unternehmen etwa 8 Milliarden US-Dollar in das KI-Unternehmen, wie Sie hier lesen können.
 
Spitäler und Post setzen auf 44ai für KI-Lösung im Gesundheitswesen
 
Schweizer Bevölkerung vertraut KI etwas mehr und dem Datenschutz etwas weniger
 
Einladung zum Webinar: Wie KI, Robotik und Drohnen unser Vertrauen herausfordern
 
Schweizer ICT-Industrie setzt an der Gitex in Dubai Akzente
 
Sens eRecycling führt 70'000 Tonnen Wertstoffe zurück in Rohstoffkreislauf
 
Update: Bundesrat will Social-Media-Plattformen regulieren
 
HSG, ETH und Zurich tüfteln an KI-Lösungen für die Versicherungsbranche
 
Meerschweinchen frisst verschiedene Snacks
 
Delta Logic zeigt, wie KI die Rechtspflege verändert
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
