Schweizer Elektroauto schafft Beschleunigungsrekord
Studenten der ETH und der Hochschule Luzern haben ein neues Elektroauto entwickelt. In punkto Beschleunigung konnte dieses einen Weltrekord aufstellen.
Das Formula-Student-Team des Akademischen Motorsportvereins Zürich (AMZ) hat einen neuen Elektrorennwagen gebaut. Das Auto mit dem Namen "Grimsel" stellte einen Weltrekord auf: Es beschleunigte binnen 1,513 Sekunden von 0 auf 100 Kilometer pro Stunde, wie die ETH mitteilt.
Die Geschwindigkeit hat das Fahrzeug innerhalb von weniger als 30 Metern auf dem Militärflugplatz Dübendorf erreicht, wie es weiter heisst. Der bisherige Rekord habe 1,779 Sekunden betragen, ein Team der Universität Stuttgart hatte ihn letztes Jahr aufgestellt.
Gemäss Mitteilung waren 30 Studenten der ETH Zürich und der Hochschule Luzern am Projekt beteiligt. Sie entwickelten und bauten "Grimsel" innerhalb eines Jahres. Dank Kohlefaser-Werkstoffen wiegt das Fahrzeug 168 Kilogramm. Es verfügt über Allradantrieb und 200 PS Leistung.
Die Formula Student ist mit über 500 Teams der weltweit grösste Wettbewerb für Ingenieurstudierende. Er wird jährlich auf verschiedenen Rennstrecken der Welt ausgetragen. Mit "Grimsel" konnte der AMZ den ersten Platz in der Formula-Student-Weltrangliste verteidigen. Diesen habe der Verein seit 2013 inne.

Swiss IT Professional ernennt neue Geschäftsleitung

Cyberkriminelle verleiten Personen zum Betrug - und kassieren selbst ab

Digitale Souveränität by design – die DNA von aXc

TEFO 25: Intensives ICT-Wissen für die Praxis – ohne Verkaufsfloskeln

Die IT-SA 2025 aus Schweizer Sicht

DeepCloud: Digitale Verwaltung mit Swiss Made Solutions

Generative KI im öffentlichen Sektor – Chancen und Herausforderungen

Selfservice-Portal: jls ebnet den Weg für den digitalen Strommarkt

Galaxus eröffnet Logistikzentrum im Dreiländereck
