Finma lockert Regeln für Vermögensverwalter
Fintech-Unternehmen sollen in der Schweiz nicht diskriminiert werden. Die Regeln sollen technologieneutral sein. Deshalb lockerte die Finanzaufsicht Finma den Unterschriftenzwang für Vermögensverwalter.
Die Finanzaufsicht Finma hat die Regeln für Vermögensverwalter gelockert. Laut einer Mitteilung der Behörde müssen Vermögensverwalter nicht mehr einen schriftlichen Vermögensverwaltungsvertrag vorlegen. Das Finma-Rundschreiben 2009/1 "Eckwerte zur Vermögensverwaltung" verlangte diese noch.
Künftig werden damit auch alternative Formen, wie etwas digitale Unterschriften, zugelassen, heisst es weiter. Die Änderungen treten zum 1. August dieses Jahres in Kraft.
Mit diesem Entschluss kommt die Finma ihrem Ziel nach, Fintech-Unternehmen in ihren Geschäftsmodellen nicht zu diskriminieren. In diesem Zuge liess die Finma Anfang des Jahres auch die "Video- und Online-Identifizierung" zu.
Gemäss der Mitteilung prüft die Behörde, welche weiteren Hindernisse noch abgebaut werden können. Dies mit dem Ziel, die Fintech-Szene in der Schweiz nicht unnötig einzuschränken.
VBS verleiht Preis für "Cyber Start-up Challenge" an Pometry
Swiss Cyber Storm 2025: Thermitgranaten, Gig-Economy-Vandalen und ein klarer Aufruf
Auch Vampire können vegan leben - sagt jedenfalls Morgan Freeman
KI-Modelle für Medikamentenentwicklung versagen bei der Physik
Meta10 übernimmt "Databaar"-Rechenzentrum
ISE 2026: Die Pro-AV-Branche erhält einen Cybersecurity Summit
Nvidias Börsenwert knackt die Marke von 5 Billionen US-Dollar
Apple verkündet Rekordumsatz und optimistische Prognosen
Zwischen Hype und Souveränität – die Zukunft der Cloud