RedIT bietet Software für digitales Diktieren an
RedIT hat die Vertretung der Sprach-Workflow-Management-Software Frisbee übernommen. Der IT-Dienstleister vertreibt nun auch Hardware-Produkte von iSpeech.
RedIT hat am 1. Juli exklusiv die Hauptvertretung der Sprach-Workflow-Management-Software Frisbee und aller Hardware-Produkte von iSpeech für den Schweizer Markt übernommen. Auch der Support wird künftig durch RedIT übernommen, wie das Unternehmen in einer Mitteilung schreibt.
Die Software-Lösung Frisbee von iSpeech soll Prozesse rund um das digitale Diktieren vereinfachen. Sie wird vor allem in den Bereichen Medizin, Recht, Versicherungen, Behörden und im Polizeiwesen genutzt. Ergänzend sind auch Diktiergeräte von Philips, Olympus und Grundig bei RedIT erhältlich. Den internationalen Vertrieb der Frisbee-Lösung wird weiter iSpeech verantworten.
RedIT gehört wie iSpeech zur Beelk Holding. Der IT-Dienstleister beschäftigt rund 55 Mitarbeiter.

OpenAI integriert weiteren KI-Agenten in ChatGPT

Cybersicherheit endet oft an der Unternehmensgrenze

AWS startet Marktplatz für KI-Agenten

Peach Weber zum Start der Sommerpause

Meta-Manager vermeiden 8-Milliarden-Dollar-Klage

Finanzbranche setzt auf GenAI – trotz Herausforderungen

KI-Investitionen sorgen für steigende IT-Ausgaben

Slack erweitert Plattform um KI-Funktionen

Die Redaktion macht Sommerpause
